Cover Image

Susanne Altmann, Johann Grassl

Trink Dich vital und gesund

Title

Geleitwort

Wie viel trinken ist gesund? Diese Frage höre ich sehr häufig in meiner Ordination. Eigentlich ist die Antwort darauf sehr einfach. Nämlich, wenn Sie Durst verspüren. Leider wird über die Medien und teilweise auch von Ärzten ein ganz anderes Bild vermittelt. „Trinken Sie mehr!“ ist ein Standardsatz, den Patienten oft hören und der ihnen suggerieren soll, dass sie an ihrem Problem selber schuld sind. Wissenschaftlich fundiert ist diese Aussage jedoch nicht. Warum soll der Körper nicht wissen, was er benötigt? Oder haben Sie schon einmal gehört, dass jemand zu einem gesunden Menschen „Essen Sie mehr“ gesagt hätte? Eher nicht, denn unser Körper holt sich leider meist zu viel als zu wenig. Das gilt auch für die Zufuhr von Flüssigkeiten. Unser Körper besitzt zahlreiche Messstellen, die andauernd die Zusammensetzung und Dichtewerte des Blutes und der Körperflüssigkeiten messen und bei Abweichungen sofort reagieren. Sei es durch das Empfinden von Durst oder durch die vermehrte Ausscheidung von Harn.

Natürlich ist es nicht egal, welche Flüssigkeiten man zu sich nimmt und es gibt tatsächlich Untersuchungen, die zeigen, dass mehr trinken (als man Durst empfindet) etwas bringen kann. Zum Beispiel zur Vermeidung von Blasenkrebs bei Rauchern oder zur Verhinderung von Nierensteinen bei empfindlichen Personen. Demgegenüber kann zu viel trinken bei Blasenproblemen die Symptome sogar verschlimmern und es bringt wenig bis gar nichts bei Verstopfungen, trockener Haut oder niedrigem Blutdruck. All dies und noch viel mehr werden Sie in diesem Buch erfahren.

Es freut mich, dass eine liebe Freundin sich bereit erklärt hat, ein Buch über das Trinken zu schreiben und so mit den vielen Mythen, die zu diesem Thema existieren, aufräumt. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.

OA Dr. Erik Randall Huber

Facharzt für Urologie

Vorwort

Jede Zeit hat ihre „Accessoires“. Schaut man sich Filme aus dem 20. Jahrhundert an, fallen einem unweigerlich die rauchenden Darsteller auf. Rauchen war besonders in den 1950er-Jahren ein Zeichen von Wohlstand, denn fast jeder konnte es sich leisten. Es ist zwar nun längst out, Raucher gibt es aber noch immer genug. Modern geworden ist die ständig verfügbare kleine Plastikflasche. Sie vermittelt gesundheitsbewussten Lebensstil – und das nicht nur in den heutigen Filmproduktionen, sondern auch im alltäglichen Leben. Zu verdanken haben wir diesen Wandel einerseits den Produktionsfirmen, die in den 1990er-Jahren von den schweren Glasflaschen zu den leichten, bruchfesten Kunststoffflaschen übergegangen sind, andererseits auch dem verstärkten Gesundheitsbewusstsein der Menschen.

Der Wasserkult hat begonnen! Wasser zu trinken ist gesund, heißt es landläufig. Getrunken wird nicht nur beim und nach dem Sport, sondern auch im Büro, auf der Straße, im Bus und Zug – einfach überall nippen die Menschen an ihren Plastikflaschen. Aber wie viel sollte man tatsächlich täglich trinken? Trinken auf Vorrat funktioniert genauso wenig wie Schlafen auf Vorrat, denn der Körper kann nur kleine Mengen verarbeiten, der Rest wird ausgeschieden. In der Regel werden 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit täglich empfohlen. Abhängig vom Alter, dem Gesundheitszustand und noch einigen weiteren, nicht unwesentlichen Faktoren wird geraten, mehr oder weniger zu trinken. Mit, aber auch ohne Wasser kann man den Körper ruinieren.

Im Laufe der Jahre haben wir verlernt, auf unseren Körper und dessen Zeichen zu achten und entsprechend darauf zu reagieren. Sollte man im Sommer mehr trinken als im Winter, im Alter genauso viel wie in jungen Jahren, als Sportler mehr als als Sportmuffel? Macht kalter Kaffee wirklich schön? Schadet Kaffee der Gesundheit?

Wir haben für Sie recherchiert und mit so manchen Mythen aufgeräumt. Erfahren Sie in diesem umfangreichen Ratgeber mehr über das Trinken und welche unterschiedlichen Faktoren dabei Beachtung finden sollten! Trinken Sie, liebe Leserinnen und Leser, aber überlegen Sie, was Sie trinken, wie viel Sie trinken und auch, wann Sie trinken.

Mag. Dr. Susanne Altmann

Sobald man das Licht der Welt erblickt, ist Trinken eines der ersten Dinge, die man macht. Man trinkt und trinkt und trinkt … Mit jedem Schluck nimmt man wichtige Nährstoffe wie Eiweiße, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe zu sich. Gleichzeitig wird das Immunsystem gestärkt, einerseits durch verschiedene Abwehrstoffe, die in der Muttermilch enthalten sind, andererseits durch den engen Kontakt mit der Mutter. Trinken bedeutet Leben, Wachstum, Gesundheit und Geborgenheit. So bleibt es im Grunde das ganze Leben lang. Wir trinken, um gesund zu bleiben oder gesund zu werden. Wir trinken, um schön und leistungsfähig zu bleiben, und wir trinken mit Freunden oder allein. Was wir trinken, hängt von all den genannten Faktoren, von unserem Alter und von verschiedenen Eindrücken, die täglich auf uns einprasseln, ab. Früher gab es sogar unterschiedliche Getränke für Frauen und Männer, es gab eher „weibliche“ oder eher „männliche“ Getränke. Heute gilt das nicht mehr, die Grenzen verschwimmen, sofern man die Etiketten verschiedener Limonaden oder Alkoholika außer Acht lässt. Denn hier ist das Design noch häufig auf Männer oder Frauen abgestimmt.

Was soll man nun wirklich trinken? Und spielt es eine Rolle, wann man trinkt? Auf all diese Fragen soll dieses Buch eine Antwort geben.

Ich wünsche Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser, nun viel Spaß beim Schmökern.

Johann Grassl

Inhalt

1 Wasser – Die Quelle des Lebens

Warum Trinken so wichtig ist

Vom Trinken zum Urin

Zusammensetzung des gesunden Harns

Wie viel Flüssigkeit schafft die Blase?

Wie viel Flüssigkeit brauchen wir täglich?

2 Trinken und Trinkgewohnheiten

Was und wie früher getrunken wurde

Trinksitten in verschiedenen Ländern

Anstoßen – Zum Wohl!

Trinketikette

3 Auf die Qualität des Wassers kommt es an!

Hat Wasser ein Ablaufdatum?

Abgekochtes Wasser entschlackt

Hartes oder weiches Wasser – Was schmeckt besser?

Wie belastet ist unser Wasser?

Wasser aus Plastikflaschen – gesundheitlich unbedenklich?

4 Wie viel Wasser braucht der Mensch?

Zu wenig getrunken – Wie reagiert der Körper darauf?

Zu viel getrunken – Auch das kann gefährlich sein!

Ausreichend trinken im Sommer

Richtig trinken im Winter

Junge Menschen und ihre Trinkbedürfnisse

Trinken im Alter – Ältere Menschen trinken oft zu wenig

Sport und Trinken – Wer schwitzt, muss trinken?

5 Getränke und ihre (Aus-)Wirkungen

(Mineral-)Wasser – Getränk ohne Kalorien

Limonaden – 36 Stück Zucker pro Liter

Fruchtsäfte – Wie gesund sind sie wirklich?

Kaffee – herzstärkend?

Tee – anregend oder beruhigend?

Kann zu heiß getrunkener Tee schädlich sein?

Milch – gesund oder ungesund?

Green Smoothies – Ein neuer Trend, gesund und schnell zubereitet

Alkohol – In Maßen bitte!

Bier – ein Allheilmittel?

Energydrinks – riskante Wachmacher

6 Kalte und warme Getränke – Wann und wieso?

Macht kalter Kaffee schön?

Kühlen eisgekühlte Getränke?

Heiße Getränke bei Erkältung?

Lauwarmes Wasser ist gesund – Die Chinesen wissen es!

Trinken und Essen – Getränke zum Essen?

7 Getränke und Medikamente – Was ist hier zu beachten?

Grapefruitsaft und Medikamente – eine riskante Kombination

Milch macht manche Medikamente machtlos

Kaffee und Medikamente – Das kann gefährlich sein!

Alkohol und Medikamente – Wie gefährlich ist das wirklich

8 Gesundheit beginnt beim Trinken

Wann ist zu viel Wasser schädlich?

Ist viel zu trinken bei Erkältung sinnvoll?

Ist Wasser ein Mittel gegen Kopfschmerzen?

Verdauungsprobleme mit Wasser behandeln?

Wasser – das beste Anti-Aging-Mittel?

Blasenentzündung – Noch mehr trinken?

Wasser trinken und abnehmen – Was ist dran?

Schadet abendliches Trinken den Nieren?

Trinktipps

Anhang

Quellenangaben und weiterführende Links

Stichwortverzeichnis