Details

Begriffsgeschichte der Naturwissenschaften


Begriffsgeschichte der Naturwissenschaften

Zur historischen und kulturellen Dimension naturwissenschaftlicher Konzepte
1. Aufl.

von: Ernst Müller, Falko Schmieder

129,95 €

Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Veröffentl.: 26.02.2009
ISBN/EAN: 9783110213034
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 400

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

<p>Beziehen die Naturwissenschaften die Geschichte ihrer eigenen Fachbegriffe zumeist ebenso wenig in ihre Epistemologie ein wie sich die stark geisteswissenschaftlich geprägte Begriffsgeschichte lange für Konzepte und Begriffe der Naturwissenschaften interessiert hat, so ergeben sich aus jüngsten Forschungsansätzen der Wissenschaftsgeschichte und den Kulturwissenschaften interessante neue Verbindungen. </p>
<p>Nach einer Vielzahl mikrohistorischer, auf materiale Praxen orientierter Arbeiten zur Wissenschaftsgeschichte und der notwendigen Destruktion ideengeschichtlicher „großer Erzählungen“ erscheinen nun daran anknüpfende „längerfristige historische Anschlüsse solcher lokalen Geschichten“ (H.-J. Rheinberger) als Desiderat. Nimmt indes die Begriffsgeschichte ein solches Desiderat als Herausforderung an, so steht sie vor der Aufgabe einer Reorganisation ihrer Kategorien und Methoden.</p>
<p>Die Beiträge von Vertretern unterschiedlichster Disziplinen dokumentieren die Vielfalt der mit diesem Unternehmen verbundenen Fragestellungen. Schwerpunkte des Bandes bilden Reflexionen zu Methoden begriffsgeschichtlicher Forschung und Darstellung, zum (historischen) Zusammenhang von kategorialen und praktischen Verfahren, zur Metaphorologie und zum Verhältnis von Begriffsgeschichte und Wissenschaftsgeschichte. Die methodischen Fragen werden an begriffsgeschichtlichen Exempeln zu interdisziplinären Schlüsselbegriffen wie Schwelle/Grad/Intensität, Information, Projektion, Katalyse, Kraft, Körper u.a. untersucht. Dabei knüpfen viele Beiträge an die französische Theorietradition der historischen Epistemologie (Bachelard, Canguilhem, Foucault) an, nicht zuletzt, weil sie den traditionellen Dualismus von Geistes- und Naturwissenschaften unterlaufen.</p>
<p>ist vorhanden auf FB</p>
<p><strong>Ernst Müller</strong>, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin; <strong>Falko Schmieder</strong>, Freie Universität Berlin und Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin.</p>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Journeys to a Graveyard
Journeys to a Graveyard
von: Derek Offord
PDF ebook
96,29 €
Information Technology and Lawyers
Information Technology and Lawyers
von: Arno R. Lodder, Anja Oskamp
PDF ebook
96,29 €