Details
Deutungskämpfe
Theorie und Praxis Kritischer DiskursanalyseMedien - Kultur - Kommunikation
35,96 € |
|
Verlag: | VS Verlag |
Format: | |
Veröffentl.: | 09.12.2007 |
ISBN/EAN: | 9783531903873 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 320 |
Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.
Beschreibungen
Das Buch stellt eine Einführung in Theorie, Methode und Praxis einer an Michel Foucault orientierten angewandten Diskurstheorie dar. Neben Artikeln zu Theorie, Methode, Kollektivsymbolik, Normalismus als zentralen diskurstragenden Kategorien werden Analysen zu brisanten Diskursen vorgelegt, insbesondere zu den Themen Einwanderung, Rechtsextremismus, Krieg und Biopolitik. Dabei werden unterschiedliche theoretische und methodologische Aspekte angewandter Diskursanalyse unter Rückgriff auf zahlreiche Projekte vorgestellt, wodurch die Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten Kritischer Diskursanalyse zumindest angedeutet werden kann.
Theorie und Methode Kritischer Diskursanalyse - Praxis Kritischer Diskursanalyse: Der Einwanderungsdiskurs in Medien, Alltag und Institutionen - Rechtsextremismus - Medien im Krieg - Biopolitik und Biomacht - Soziale Brennpunkte - Ausblick
Einführung in Theorie, Methode und Praxis der an Foucault orientierten angewandten Diskurstheorie
Margarete Jäger, Dr. phil., Dipl. Oec. ist stellvertretende Leiterin des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung; Arbeitsschwerpunkte: Diskursanalysen zu Migration, Krieg und Gender.<br>
Siegfried Jäger, Prof. Dr., Universität Duisburg-Essen, ist Leiter des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung; Arbeitsschwerpunkte: Diskurstheorie und -analyse.
Siegfried Jäger, Prof. Dr., Universität Duisburg-Essen, ist Leiter des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung; Arbeitsschwerpunkte: Diskurstheorie und -analyse.
Das Buch stellt eine Einführung in Theorie, Methode und Praxis einer an Michel Foucault orientierten angewandten Diskurstheorie dar. Neben einleitenden Artikeln zu Theorie, Methode, Kollektivsymbolik, Normalismus als zentralen diskurstragenden Kategorien werden Analysen zu brisanten Diskursen vorgelegt, insbesondere zu den Themen Einwanderung, Rechtsextremismus, Krieg und Biopolitik.
<p>Einführung in Theorie, Methode und Praxis der an Foucault orientierten angewandten Diskurstheorie</p>
Das Buch stellt eine Einführung in Theorie, Methode und Praxis einer an Michel Foucault orientierten angewandten Diskurstheorie dar. Es enthält eine Sammlung von Artikeln, die seit Mitte der 90er Jahre verstreut erschienen und sämtlich überarbeitet und aktualisiert worden sind. Dazu kommen einige Originalbeiträge. Neben einleitenden Artikeln zu Theorie, Methode, Kollektivsymbolik, Normalismus als zentralen diskurstragenden Kategorien werden Analysen zu brisanten Diskursen vorgelegt, insbesondere zu den Themen Einwanderung, Rechtsextremismus, Krieg und Biopolitik. Dabei werden unterschiedliche theoretische und methodologische Aspekte angewandter Diskursanalyse unter Rückgriff auf zahlreiche Projekte vorgestellt, wodurch die Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten Kritischer Diskursanalyse zumindest angedeutet werden kann.
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Communicating Science in Social Contexts
von: Donghong Cheng, Michel Claessens, Nicholas R. J. Gascoigne, Jenni Metcalfe, Bernard Schiele, Shunke Shi

160,49 €