Details

KI in der digitalisierten Medienwirtschaft


KI in der digitalisierten Medienwirtschaft

Fallbeispiele und Anwendungen von Algorithmen
1. Aufl. 2022

von: Christoph Zydorek

24,99 €

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 31.10.2022
ISBN/EAN: 9783658374044
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<p>Die Entwicklungstrends in der fortschreitenden Algorithmisierung des Mediensektors werden in diesem Band für verschiedene Teilsektoren der Medien (Games, Musik, Bücher, Audio/Video, Nachrichtenmedien) anhand aktueller Beispiele aus der Forschung, der Entwicklung und der Praxis der Medienwertschöpfung demonstriert. Es erweist sich, dass zunehmend mehr und größere Tätigkeitsbereiche, die früher ausschließlich durch menschliche Arbeitsleistung, professionelle Gestaltungskompetenz und Kreativität geprägt waren, durch unterschiedliche Formen automatisierter und zunehmend „intelligenter“ Routinen übernommen werden. Die diesen Routinen innewohnenden ökonomischen Rationalisierungspotenziale treiben den Prozess der Ersetzung menschlicher Arbeit durch Kapital in der Wertschöpfungskette der Medieninhalte schnell und tiefgreifend voran.</p>
Algorithmische Content-Produktion in der Videospielindustrie.-&nbsp;Deepfake-Technologie zur Steigerung der produktiven Effizienz in AV-Medien.-&nbsp;&nbsp;Automatisierte Musikproduktion durch Algorithmen.-&nbsp;Algorithmische Produktion von Animationen aus Drehbüchern bei Filmmedienunternehmen.-&nbsp;Algorithmische Produktion von Thumbnails als Auswahlunterstützung bei Filmempfehlungssystemen.- Algorithmische Stoffgenerierung im Buchmarkt.
Prof. Dr. ​Christoph Zydorek lehrt an der Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen die Fächer Medienwirtschaft und Medienmanagement. Dabei liegt sein Forschungsschwerpunkt auf den neuen Ansätzen der Rationalisierung der Konzeption, Produktion, Bündelung und Distribution von Mediencontent in den digitalen Medien.&nbsp;&nbsp;
<p>Die Entwicklungstrends in der fortschreitenden Algorithmisierung des Mediensektors werden in diesem Band für verschiedene Teilsektoren der Medien (Games, Musik, Bücher, Streaming, Animationsfilm) anhand aktueller Beispiele aus der Forschung, der Entwicklung und der Praxis der Medienwertschöpfung demonstriert. Es erweist sich, dass zunehmend mehr und größere Tätigkeitsbereiche, die früher ausschließlich durch menschliche Arbeitsleistung, professionelle Gestaltungskompetenz und Kreativität geprägt waren, durch unterschiedliche Formen automatisierter und zunehmend „intelligenter“ Routinen übernommen werden. Die diesen Routinen innewohnenden ökonomischen Rationalisierungspotenziale treiben den Prozess der Ersetzung menschlicher Arbeit durch Kapital in der Wertschöpfungskette der Medieninhalte schnell und tiefgreifend voran.</p>

<p><b>Der Inhalt</b></p>

<ul><li>Algorithmische Content-Produktion in der Gamesindustrie</li><li>Automatisierte Musikproduktion durch Algorithmen</li><li>Algorithmische Produktion von Animationen aus Drehbüchern bei Filmmedienunternehmen </li><li>Algorithmische Personalisierung des Contents von Produktempfehlungen beim Streaming</li><li>Automatisierte Szenario- und Character-Produktion bei Mangas<br></li></ul><p><b>Der Herausgeber</b></p><p>Prof. Dr. ​Christoph Zydorek lehrt an der Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen die Fächer Medienwirtschaft und Medienmanagement. Dabei liegt sein Forschungsschwerpunkt auf den neuen Ansätzen der Rationalisierung der Konzeption, Produktion, Bündelung und Distribution von Mediencontent in den digitalen Medien.<br></p>
<p>ergänzt die Einführung "Grundlagen der Medienwirtschaft" </p><p>erklärt Algorithmisierung anschaulich an konkreten und aktuellen Fallbeispielen</p><p>zeigt vielfältigen Effekte von Digitalisierung und Interaktivität auf</p>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Communicating Science in Social Contexts
Communicating Science in Social Contexts
von: Donghong Cheng, Michel Claessens, Nicholas R. J. Gascoigne, Jenni Metcalfe, Bernard Schiele, Shunke Shi
Preis: 149,79 €
Konflikt als Motor europäischer Öffentlichkeit
Konflikt als Motor europäischer Öffentlichkeit
von: Barbara Berkel
Preis: 31,46 €
Bild und Habitus
Bild und Habitus
von: Burkard Michel
Preis: 40,46 €