Details

Der Patentauslauf von Pharmazeutika als Herausforderung beim Management des Produktlebenszyklus


Der Patentauslauf von Pharmazeutika als Herausforderung beim Management des Produktlebenszyklus


2. Aufl. 2010

von: Christina Raasch

49,44 €

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 16.07.2010
ISBN/EAN: 9783834960467
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 271

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Einführung in das Thema.- Aktuelle Patentausläufe und die an ihnen beteiligten Unternehmen.- Theoretische und empirische Grundlagen.- Der Produktlebenszyklus von Arzneimitteln.- Die Rolle von Patenten in der pharmazeutischen Industrie.- Auswirkungen von Patentausläufen in der pharmazeutischen Industrie.- Die Arbeitsweise von Marketing und Vertrieb in der pharmazeutischen Industrie.- Patentauslaufstrategien und ihre Umsetzung.- Patentauslaufstrategien in der pharmazeutischen Industrie.- Kritische Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung von Patentauslaufstrategien.- Praktische Fallbeispiele.- Vorgehensweise der empirischen Untersuchung.- Strategie und Erfolgsfaktoren beim Patentauslauf des Blutdrucksenkers Cynt von Lilly.- Strategie und Erfolgsfaktoren beim Patentauslauf des Antihypertonikums Norvasc von Pfizer.- Strategie und Erfolgsfaktoren beim Patentauslauf des Lipidsenkers Zocor von MSD.- Strategie und Erfolgsfaktoren beim Patentauslauf des Antihistaminikums Lisino von essex pharma.- Schlussbetrachtung.- Einordnung der gewonnenen Erkenntnisse und Ausblick.
Dr. Christina Raasch war mehrere Jahre als Unternehmensberaterin für die pharmazeutische Industrie tätig. Die Ergebnisse ihres Doktorats an der Universität Erlangen-Nürnberg sind im vorliegenden Band zusammengefasst. Heute lehrt und forscht sie an der Technischen Universität Hamburg-Harburg über die Möglichkeiten, Steuerung und Grenzen der Öffnung von Innovationsprozessen.
Der Patentauslauf ist ein einschneidendes Ereignis im Lebenszyklus pharmazeutischer Produkte. Durch den Markteintritt generischer Wettbewerber büßt das Originalpräparat meist innerhalb weniger Monate einen erheblichen Teil seines Umsatzes ein. Für die Höhe der nach dem Patentauslauf erzielbaren Umsätze sind neben dem Verhalten der Generikaanbieter die gewählte Patentauslaufstrategie und ihre Umsetzung in den Bereichen Marketing und Vertrieb bestimmend. Christina Raasch entwickelt eine umfassende Systematik der durch forschende pharmazeutische Anbieter einsetzbaren Patentauslaufstrategien und leitet die Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung ab. Die 2. Auflage wurde durchgesehen und korrigiert.<br>
<br>
Der Patentauslauf ist ein einschneidendes Ereignis im Lebenszyklus pharmazeutischer Produkte. Durch den Markteintritt generischer Wettbewerber büßt das Originalpräparat meist innerhalb weniger Monate einen erheblichen Teil seines Umsatzes ein. Für die Höhe der nach dem Patentauslauf erzielbaren Umsätze sind neben dem Verhalten der Generikaanbieter die gewählte Patentauslaufstrategie und ihre Umsetzung in den Bereichen Marketing und Vertrieb bestimmend. Christina Raasch entwickelt eine umfassende Systematik der durch forschende pharmazeutische Anbieter einsetzbaren Patentauslaufstrategien und leitet die Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung ab. Die 2. Auflage wurde durchgesehen und korrigiert.<br>