Details

Emotionsregulation

Leseprobe

Emotionsregulation

Therapiemanual und Arbeitsbuch: Training zum flexibleren Umgang mit Gefühlen
Psychotherapie: Praxis 2. Aufl. 2024

von: Sven Barnow, Eva Blitzner, Insa Borm, Christina Sauer

29,99 €

Verlag: Springer
Format: PDF
Veröffentl.: 27.05.2024
ISBN/EAN: 9783662680711
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<p>Mit diesem Manual bekommen Psychotherapeut_innen und Trainer_innen strukturierte Anweisungen an die Hand, um ein 9-wöchiges Training zur Förderung einer flexiblen Emotionsregulation durchzuführen. Neu in der zweiten Auflage: aktuelle Forschungsbefunde zur Emotionsregulation, Ergänzungen zur interpersonellen Emotionsregulation, entsprechende Anpassung der Gruppensitzungen und stärkerer Fokus auf das Training einer flexiblen Emotionsregulation. Die Anleitungen wurden zusätzlich mit praktischen Hinweisen angereichert.&nbsp;</p><p><b>Aus dem Inhalt:&nbsp;</b></p><p>Grundlagen flexibler Emotionsregulation – Gruppentraining in 9 Sitzungen mit Materialien – Training einzelner Regulationsstrategien – Evaluation – Abschluss und Booster.&nbsp;</p><p><b>Das Autorenteam:&nbsp;</b></p>Prof. Dr. phil. Sven Barnow, Leiter des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie, sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz an der Universität Heidelberg. <p></p><p>Dr. phil. Eva Blitzner, Psychologische Psychotherapeutin (VT) in eigener Praxis für Psychotherapie und sozialmedizinische Gutachterin.</p><p>Insa Borm, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Heidelberg. </p><p> </p><p>Dr. Christina Sauer, Psychologische Psychotherapeutin (VT), wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Psychoonkologie am Universitätsklinikum Heidelberg.&nbsp;</p><p></p>
<p>I Theoretische Grundlagen: Einleitung.- Evaluation.- Struktur des Gruppentrainings „Gefühle im Griff?!“.- II Ablauf der einzelnen Sitzungen.</p>
<p><b>Prof. Dr. phil. Sven Barnow</b>&nbsp;ist Leiter des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz an der Universität Heidelberg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Zusammenhang von Emotionskontrolle, Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit.&nbsp;</p><p><b>Dr. phil. Eva Blitzner</b>&nbsp;ist Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie). Sie promovierte zum Thema Einfluss der Gen-Umwelt-Interaktion auf die mentale Gesundheit und Resilienzfaktoren. Sie ist nun in ihrer Praxis für Psychotherapie und auch als sozialmedizinische Gutachterin tätig.&nbsp;</p><p><b>Insa Borm</b> ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Heidelberg. Inhaltliche Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Trainings zur Emotionsregulation und die Rolle von Emotionen bei Essstörungen.</p><p> </p><p><b>Dr. phil. Christina Sauer</b>&nbsp;ist Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Psychoonkologin und ACT-Therapeutin. Sie promovierte im Bereich der Emotionsregulation der Borderline Persönlichkeitsstörung. Seit ihrer Promotion ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Psychoonkologie tätig.</p><p></p>
<p>Mit diesem Manual bekommen Psychotherapeut_innen und Trainer_innen strukturierte Anweisungen an die Hand, um ein 9-wöchiges Training zur Förderung einer flexiblen Emotionsregulation durchzuführen. Neu in der zweiten Auflage: aktuelle Forschungsbefunde zur Emotionsregulation, Ergänzungen zur interpersonellen Emotionsregulation, entsprechende Anpassung der Gruppensitzungen und stärkerer Fokus auf das Training einer flexiblen Emotionsregulation. Die Anleitungen wurden zusätzlich mit praktischen Hinweisen angereichert.&nbsp;</p><p><b>Aus dem Inhalt&nbsp;&nbsp;</b></p><p>Grundlagen flexibler Emotionsregulation – Gruppentraining in 9 Sitzungen mit Materialien – Training einzelner Regulationsstrategien – Evaluation – Abschluss und Booster.&nbsp;</p><p><b>Das Autorenteam&nbsp;&nbsp;</b></p><p>Prof. Dr. phil. Sven Barnow, Leiter des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie, sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz an der Universität Heidelberg.</p><p></p><p>Dr. phil. Eva Blitzner, Psychologische Psychotherapeutin (VT) in eigener Praxis für Psychotherapie und sozialmedizinische Gutachterin.</p><p>Insa Borm, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Heidelberg.</p><p></p><p>Dr. Christina Sauer, Psychologische Psychotherapeutin (VT), wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Psychoonkologie am Universitätsklinikum Heidelberg.&nbsp;</p>
Training zur Förderung flexibler Emotionsregulation Sehr strukturierte Handlungsanweisung und Arbeitsblätter, vielseitig einsetzbar in verschiedenen Settings Geschrieben für verschiedene Berufsgruppen: Gruppen- und Einzeltherapie, Prävention

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Vectores de Chagas y su control. Hemiptera: Reduviidae Triatominae
Vectores de Chagas y su control. Hemiptera: Reduviidae Triatominae
von: Jonny Duque, Clara González, Martha Díaz, Ramiro Cubides, Cleber Galvao, Jorge Molina, María Velázquez, Johan Portilla, Lyda Esteban, Juan Téllez, Mónica Flórez, Alejandro Lucia, Eduardo Guzmán, Ariel Ceferino, Gastón Mougabure, Ruth Castillo, Edwin Escobar, Juliana Cuadros, Stelia Méndez, Duverney Chaverra, Stephanie Gámez, Omar Akbari
Preis: 11,99 €
Patologías de hombro
Patologías de hombro
von: Arturo Gutiérrez Meneses, Óscar Antonio Martínez Molina, Fernando Sergio Valero González, Fernando Sergio Valero Editorial Alfil, S. A. de C. V.
Preis: 62,99 €