ADAM TINWORTH

Vom unschuldigen Idealismus
zu pragmatischen
Lösungen

Zwei Jahrzehnte Internetkultur

PAMELA PAVLISCAK

Können wir Technologie
für Wohlbefinden
gestalten?

DAVID MATTIN

Willkommen in der
Augmented Modernity

FIFER GARBESI

Fünf Säulen einer
ethischen Immersion

Grundlagen für ein gesellschaftlich vorteilhaftes Metaversum

FRANÇOIS CHOLLET

Was mich an künstlicher
Intelligenz beunruhigt

VIRGINIA DIGNUM

With great power comes
great responsibility

Eine verantwortungsbewusste künstliche Intelligenz ist notwendig,
um die Probleme der digitalen Welt zu lösen

STEPHAN DÖRNER

Luxusprobleme

Wie das Paradoxon der digitalen Ökonomie
überwunden werden kann

NIKA WIEDINGER

No way back?

MARTIN RECKE

Digital Fix – Fix Digital

TOBIAS REVELL

Die Imaginationsfalle

MATTHIAS SCHRADER

Vorwort

In ihren ersten Jahrzehnten war die Digitalwirtschaft von einem Fortschrittsglauben beseelt, der uns heute naiv erscheint. Die Digitalisierung galt schon in sich als gut und deshalb war Digitalisierung gleichbedeutend mit Fortschritt. Es brauchte grundstürzende Ereignisse wie das Brexit-Referendum und die Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten, um diesen Glauben zu erschüttern. Nun drohen die Heilsversprechen der Digitalisierung plötzlich ins Gegenteil umzuschlagen.

Wir sehen digitale Produkte, die das Leben nicht verbessern und keinen echten Nutzen haben, sondern uns in Filterblasen isolieren und die Gesellschaft spalten. Wir erkennen die übergroße Dominanz der GAFA-Konzerne (Google, Apple, Facebook, Amazon), die in immer neue Bereiche unseres Lebens vordringen. Wir sind beunruhigt angesichts digitaler Technologie, die nicht dem Menschen dient, sondern ihn beherrscht: DIGITAL FIX.

Mit der NEXT Conference 2018 und mit diesem Buch wollen wir zu einer differenzierten Sicht auf die Digitalisierung beitragen. Es geht darum, die Chancen wie die Risiken nüchtern zu betrachten und Wege zu skizzieren, wie wir als digitale Pioniere besser werden können: FIX DIGITAL.

Dem unbestreitbaren Mehrwert, den digitale Technologien schaffen, steht zunächst Wertvernichtung gegenüber, die häufig mit dem Stichwort Disruption beschrieben wird. Betraf Disruption anfangs vor allem veraltete Geschäftsmodelle und die Technologien von gestern, so ist sie inzwischen weit in Bereiche wie Politik, Gesellschaft und die physische Welt vorgedrungen. So betrachtet ist der Techlash, den wir derzeit erleben, allzu gut verständlich. Es ist eine systemische Abwehrreaktion gegen Irritationen, die als existentielle Bedrohung erscheinen.

Wir können heute noch nicht alle Probleme mit Sicherheit erkennen. Die Digitalisierung greift tief ein in unser Selbstverständnis als Menschen und unsere Art zu leben und zu arbeiten. Das bringt zahlreiche Konflikte mit sich, die gelöst werden müssen. Doch die grundlegenden Versprechen der Digitalisierung sind weiterhin intakt: Vieles wird bequemer, lästige Routinetätigkeiten verschwinden, die persönliche Reichweite wächst, der Horizont wird erweitert. Es wird eine digitale Welt nach den GAFAs geben, und sie wird besser sein als heute.

Wir fragen in diesem Buch danach, wie wir die digitale Welt von Grund auf erneuern können. Was also tun? Unsere Empfehlung lässt sich mit einem Schlagwort zusammenfassen: digitaler Humanismus. Die Erfolge der Digitalisierung sind eng mit Begriffen wie user-centric, customer-centric oder human-centric verknüpft. Der konsequente Fokus auf den Nutzer, das Nutzererlebnis und den Nutzwert hat den digitalen Siegeszug erst ermöglicht. Nun ist es an der Zeit, das Wohlbefinden des Menschen als ganzen und der ganzen Menschheit zum Maßstab zu machen.

Der digitale Humanismus stellt die Menschen (die Leute, die früher als Nutzer bekannt waren) an die erste Stelle und gibt der Technologie ihre eigentliche Rolle als Mittel zum Zweck zurück. Was das im Detail bedeutet und wie sich das umsetzen lässt, dazu geben die Autoren der verschiedenen Essays in diesem Band Auskunft. Strategen, Designer, Ingenieure, Forscher, Journalisten, Philosophen, Praktiker, Unternehmer und Künstler stellen verschiedene Lösungsansätze vor.

Sie alle eint ein konstruktiver Blick auf die digitale Welt, in der wir heute leben. Wir sind überzeugt, dass die Digitalwirtschaft mit einem konsequenten Fokus auf den Menschen und sein Wohl am Ende erfolgreich sein wird. Wir können uns von der Dynamik der Digitalisierung überrollen lassen oder wir können sie steuern. Das liegt in unserer Hand. Wir bleiben optimistisch.

Matthias Schrader ist Gründer und CEO von SinnerSchrader
und der NEXT Conference sowie Managing Director von
Accenture Interactive.

VOLKER MARTENS

Vorwort

„Ein Land voller Sorgen“ betitelte die FAZ im Sommer 2018 einen Artikel über den Zustand der Republik.  1 Der Text zitiert eine Umfrage unter Gymnasiasten in Baden-Württemberg. Demnach hielten die Schüler künstliche Intelligenz für potenziell gefährlicher als die Atombombe. „Die meisten von uns reagieren auf technologische Veränderungen bestenfalls mit Unbehagen, schlimmstenfalls mit Panik“, schreibt der KI-Experte François Chollet in seinem Beitrag zu diesem Buch. Und merkt an, dass „das meiste, worüber wir uns Sorgen machen, nie eintritt“. Chollet bestreitet keineswegs, dass technologischer Wandel auch Schreckliches bewirken kann – Weltkriege und atomare Aufrüstung inklusive. Aber er warnt davor, dass wir uns wieder einmal um das Falsche sorgen – und dabei die realen Gefahren übersehen. So fürchten sich heute nicht nur Schüler vor einer nebulösen Supraintelligenz – und lassen es gleichzeitig geschehen, dass ihre Meinungen und ihr Verhalten durch soziale Medien und die dahinterliegenden Algorithmen manipuliert werden.

Sorgen machen sich auch die Autoren dieses Buchs, doch sie geraten deshalb nicht in Panik. Die Strategen, Designer, Ingenieure, Forscher, Journalisten, Philosophen, Praktiker, Unternehmer und Künstler blicken aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf die technologische Entwicklung. Entsprechend vielfältig ist ihre Kritik am heutigen Zustand der digitalen Welt. Doch sie alle eint der Wunsch, etwas zurechtzurücken, das falsch läuft – und die Hoffnung, dass das gelingen kann.

Tatsächlich scheinen wir an einer Zeitenwende zu stehen. Möglicherweise endet hier und jetzt die Moderne, wie wir sie kennen, wie der Trendforscher David Mattin meint. Möglicherweise müssen wir uns jetzt vom zentralen Glaubenssatz der bürgerlichen Moral lösen, dass die Leistung des Einzelnen seinen Platz in der Gesellschaft bestimmen sollte, wie der Tech-Journalist Stephan Dörner fordert. Möglicherweise droht sogar ein „Fin de Siècle“, in dem „die technologische Entwicklung endgültig die Wünsche definiert“ und damit der Demokratie die Grundlage entzieht, wie die Philosophin Nika Wiedinger warnt.

Und dennoch ist dieses Buch keineswegs von Endzeitstimmung, sondern vielmehr von unbändigem Gestaltungswillen geprägt. Die Autoren machen konkrete Lösungsvorschläge, wie der Mensch die Kontrolle über den digitalen Werkzeugkasten zurückgewinnen kann (François Chollet), sie definieren ethische Grundsätze für die Entwicklung von Virtual Reality (Fifer Garbesi) und künstlicher Intelligenz (Virginia Dignum) oder fordern einen radikal neuen Ansatz des Technologiedesigns, der sich allein am Wohlbefinden des Menschen ausrichtet (Pamela Pavliscak). Dabei schrecken sie auch vor großen Visionen nicht zurück und erlauben sich den Traum von einer Welt voller Möglichkeiten für neue Wege des Seins, wo das bisher Unmögliche erforscht und realisiert werden kann (Tobias Revell).

Bei der Lektüre dieses Buchs wird endgültig klar: Digitalisierung ist zuallerletzt eine technologische Frage, sie betrifft vielmehr alle Lebensbereiche und verändert fundamental die Art, wie wir leben, arbeiten, kommunizieren und die Welt wahrnehmen. Deshalb betont der Künstler Tobias Revell auch völlig zu Recht die politische Dimension der Digitalisierung. Und deshalb ist es ebenfalls richtig, wenn sich viele Autoren mit dem Begriff der Verantwortung auseinandersetzen. Jeder Digitalentscheider muss sich heute zwingend fragen (lassen), wo genau die Grenze zwischen dem technisch Machbaren und dem gesellschaftlich Wünschenswerten verlaufen soll. Jeder Kommunikator muss sich einer doppelten Verantwortung stellen: für die von ihm verbreiteten Inhalte und für die möglichen Mechanismen der Manipulation. Gerade im digitalen Zeitalter bedeutet Verantwortung immer auch, Versuchungen zu widerstehen.

Der schwedische Arzt und Wissenschaftler Hans Rosling hat Zeit seines Lebens immer wieder eindrucksvoll belegt, dass Menschen die Welt grundsätzlich schwärzer sehen, als sie tatsächlich ist. Gegen Schwarzseherei und Defätismus setzte Rosling sein Konzept der „Factfulness“, einer offenen, neugierigen und entspannten Geisteshaltung, in der wir nur Urteile fällen, die auf soliden Tatsachen basieren. Für mich ist Factfulness die Voraussetzung für die Definition einer eigenen Haltung in der digitalen Welt. Reflektierte Kommunikation, der Wille, Zusammenhänge herzustellen, und der Versuch, Folgen abzuschätzen, sind auch Ziel und Zweck der NEXT Conference – und dieses Buchs. Die Definition eines humanen, übergeordneten Wertekanons und die Ableitung individueller Handlungsrahmen wären mögliche Optionen.

Aber wer nimmt diese Vorschläge auf? Wo können gute Ideen zu konkreten Vorschlägen und Initiativen reifen? Wo werden Initiativen zu Regelwerk und wer könnte überhaupt noch Adressat globaler Ansätze in einer sich gerade lokalisierenden Welt sein? Wenn es an Institutionen mangelt, bleiben die Gestaltungskraft des Einzelnen, und des Einzelnen mit Gleichgesinnten, und die Vernetzung der Gleichgesinnten in einer globalen Gemeinschaft. Dazu wollen wir als Initiatoren der NEXT Conference einen Beitrag leisten.

Am jetzigen Punkt der Entwicklung müssen wir zwingend neue Antworten auf die alles entscheidenden Fragen finden: Was ist der Mensch? Welchen Sinn hat unser Dasein? Wie wollen wir leben? Auch das macht dieses Buch deutlich. Und beim Lesen entsteht dann die leise Hoffnung, dass diese gewaltige technologische Umwälzung zu einem neuen Nachdenken über den wahren Wert des Menschlichen führen kann. Damit würde die Digitalisierung zur Chance, die sinnentleerte Moderne (David Mattin) mit neuem Sinn zu füllen. Und die Zukunft wäre kein Land voller Sorgen, sondern ein Ort der Zuversicht.

Volker Martens ist einer der Gründer und Vorstand der Hamburger Kommunikationsagentur FAKTOR 3. Gemeinsam mit seinen Partnern Sabine Richter und Stefan Schraps verfolgt er seit Jahren die zentralen Kommunikationsinhalte und Strömungen einer digitalisierten Welt. Gemeinsam mit SinnerSchrader ist FAKTOR 3 Ausrichter der NEXT Conference (www.nextconf.eu).

Quelle

1 Knop, Carsten (2018). Zu viele alte Strukturen und zu wenig Mut. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.07.2018.