Contents

images

images
images

Niedliche

Sockenfiguren

Nähen und basteln mit Kindern

Irene Brischnik

images

Inhalt

Vorwort

5

So werden aus Socken

Stofftiere

6

Das wird gebraucht

6

Verschiedene Sockenarten

6

Einfache Handstiche

8

Tipps und Tricks

9

Frühling

12

Bunte Hasen

14

Süße Küken

18

Gackernde Hühner

21

Kuschelige Lämmer

24

Zwitschernde Vögel

27

Niedliche Marienkäfer

30

Sommer

34

Schlaue Pferde

36

Listige Affen

39

Schnurrende Katzenbande

42

Blaue Elefanten

45

Sommerliche Fische

48

Quirlige Quallen

52

2

images

Herbst

54

Verträumte Eulenfamilie

56

Freche Raben

60

Flotte Igel

64

Freundliche Spinnen

68

Kleine Geister

70

Gruselige Monster

72

Lachende Handpuppenmonster

76

Winter

80

Fröhliche Pinguine

82

Bezaubernde Schneemänner

85

Heitere Weihnachtswichtel

88

Ungiftige Fliegenpilze

92

Liebenswerte Glücksschweine

94

Freche Weihnachtsmäuse

96

Gemütliche Winterrobben

100

Bunte Sockenreste-Schlange

104

Über die Autorin

108

Impressum

108

3

images

4

images

Vorwort

Stofftiere begleiten unsere Kinder durch die ersten Jahre

ihres Lebens, und sehr oft wird ein bestimmtes Kuschel-

tier zu einem ganz besonderen Begleiter. Aus meiner

eigenen Erfahrung weiß ich, dass Kinder liebevoll genähte

Stofftiere sehr zu schätzen wissen – umso mehr, wenn sie

selbst mitarbeiten oder bei Material- und Farbwahl mit-

helfen konnten.

Auf die Idee, Stofftiere aus Socken selbst zu nähen, bin ich

bei der Suche nach Schnittmustern und Stoffen für meine

ersten Kuscheltiere gestoßen, und sie hat mich sofort

begeistert. Nach einigen Versuchen habe ich herausge-

funden, dass es besonderen Spaß macht, die Kuscheltiere

aus möglichst einfach erhältlichen Materialien herzustel-

len. Dadurch ergeben sich schier unendliche Gestaltungs-

möglichkeiten, und jeder Einkaufsbummel wird mit der

Zeit zur richtigen „Sockenjagd“.

Damit auch Hobbynäher*innen mit Freude niedliche Stoff-

tiere gestalten können, ohne sich lange in die Materie

einarbeiten zu müssen, habe ich relativ einfache Nähan-

leitungen unter Verwendung von leicht verfügbaren Näh-

und Bastelmaterialien entwickelt.

Es finden sich in diesem Buch 27 Anleitungen für Socken-

tiere mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Manche

erfordern ein klein wenig Näherfahrung, die meisten der

Kuscheltiere sind jedoch rasch genäht und auch für An-

fänger*innen und Hobbynäher*innen leicht umsetzbar.

Da ich es liebe, meine Wohnung saisonal zu dekorieren,

und dafür auch meine Sockentiere verwende, habe ich

meine Anleitungen thematisch nach den Jahreszeiten

gegliedert. So finden Sie im Frühling Näh- und Bastel-

anleitungen für die Osterzeit, lustige Knuddeltiere im

Sommer, Halloween-Dekoration und kleine Nebelmonster

im Herbst und natürlich weihnachtliche Sockentiere im

Winter.

Lassen Sie sich von meinem Buch inspirieren, und entde-

cken Sie Ihre eigene Kreativität. Schenken Sie Ihren alten

oder nie getragenen Socken und Strümpfen eine neue

Bestimmung, und genießen Sie das gemeinsame Basteln

mit Ihren Kindern.

Viel Freude beim Nähen, Spielen und Verschenken

wünscht Ihnen

5

images

So werden aus Socken Stofftiere

3 verschiedene Schwierigkeitsgrade

Das wird gebraucht

Benötigtes Material für die Sockenfiguren

Socken und Strümpfe jeglicher Art und Farbe

Eine gute Stoffschere

Füllwatte: Wenn möglich Soft-Flocks

Bastelfilz in verschiedenen Farben

Bunte Wolle

Knopflochgarn in passenden Farben

Knöpfe: vor allem kleine, schwarze Knöpfe für Augen

Stecknadeln und Nähnadel

Weißen Reis, Dinkel oder Kirschkerne: Hierbei ist auch

ein einfacher Trichter aus der Küche nützlich.

Wackelaugen

Nähmaschine und Nähseide

Trickmarker: Die Farbe verschwindet später wieder

oder lässt sich mit Wasser abwaschen

Weiße Schneiderkreide für dunkle Socken: Sehr gut

sieht man weiße Wachskreide/Schneiderkreide

Textilkleber: Findet man entweder im Handarbeits-

geschäft, oder Sie verwenden einen Bastelkleber,

welcher auch für Textilien geeignet ist.

Stickgarn: vor allem in Schwarz für Nüstern und

Münder. Alternativ können Sie auch schwarze Wolle

verwenden.

Verschiedene Sockenarten

Die Vielfalt und das zahlreiche Angebot an Socken und

Strümpfen ergeben sehr viele Möglichkeiten zum Nähen

und Verarbeiten. Wenn Sie einmal der Faszination

Sockenfiguren erlegen sind, werden Sie sehr bald beim

Bummeln und Einkaufen Socken entdecken, bei welchen

Sie sich schon das passende Stofftier vorstellen können.

Welche Art der Socke Sie für welche Sockenfiguren ver-

wenden wollen, sollte sich auch etwas danach richten,

wofür Sie die Sockenfigur verwenden möchten. Zum Bas-

teln mit Kindern oder für kleine Deko-Figuren können Sie

durchaus auch Sockenware vom Discounter verwenden.

Wollen Sie aber viel Arbeit, Zeit und Liebe in die Gestal-

tung eines Stofftieres investieren, empfehle ich Ihnen

doch die Investition in hochwertigere Strumpfware, da

dies die Enttäuschung durchscheinender Watte und harter

Zehennähte erspart.

6