Buchcover

Will Berthold

Die wilden Jahre

SAGA Egmont

Vorspiel

Er war ein Held der Zeit, ein Abgott der wilden Jahre. Die Frauen wünschten sich einen solchen Mann, die Männer einen solchen Erfolg.

Die Gesellschaft hielt ihn für einen Emporkömmling, die Börse für einen Spieler, die City für einen Außenseiter; als einen Abenteurer werteten ihn brave Bürger.

Seine Freunde rühmten ihn als Verschwender, Politiker nannten ihn eine Gefahr, Bankiers eine Pest; die Presse schätzte ihn als Sensation, denn der Mann auf der Straße zählte seine Millionen mit.

Er hieß Martin Ritt, und Eva wußte, daß diese schillernde, umstrittene Legende – hochgewachsen, kraftvoll, zweiundvierzig Jahre alt – der unmöglichste Mann war, den es für sie geben könnte, und nahm sich vor, es heute abend nicht zu vergessen.

Eva, von Freunden verehrt, von Männern begehrt, vom Leben verwöhnt, verliebt in das Leben, war in Martin Ritt einem Mann nach Maß begegnet, bei dem die Frauen maßlos wurden: Eintagsfliegen im Leben eines Freibeuters, der Menschen wie Aktien kaufte und Frauen wie Utensilien nahm, Dinge, zum Verbrauch bestimmt.

Sie kannte Männer, und da Eva sie auch mochte, verstand sie, mit ihnen umzugehen. Viele waren zu ihr gekommen, alle mit Blumen; die meisten hatten sie verführen wollen, die wenigsten waren über ihr Wohnzimmer hinausgelangt.


Sonst hatte Eva höchstens Eiswürfel vorbereitet; heute fror sie Vorsätze ein: seine Hände nicht zu spüren, bevor er sie berührte; keine Gänsehaut zu bekommen, so er sie anfaßte, und gelassen zu bleiben, wenn seine Verdammte Hand auf ihrer verfluchten Haut zu brennen begänne – um wenigstens einen frigiden Kopf zu behalten, wenn es schon ihren Körper zu ihm hinzog.

Er war pünktlich, kam mit Blumen wie alle, lachte sie an mit blauen Augen, die fast grau waren, und sah sich um wie der Liebhaber in der Wohnung einer ausgehaltenen Freundin.

»Hübsch«, sagte Martin Ritt. »Ich sehe schon, Aschenbrödel, wir haben den gleichen Geschmack.«

»Schlecht für Sie«, erwiderte Eva, »denn das sagen alle.«

»Kommen viele?« fragte er beiläufig und sah sich weiter um. »Ich bin neugierig, Aschenbrödel, darf ich?« sagte er und öffnete die Küchentür.

»Falls Sie das Schlafzimmer suchen«, entgegnete sie, »es liegt auf der anderen Seite.«

»Aber Eva«, antwortete der große Mann mit dem erprobten Charme des kleinen Jungen, »alles zu seiner Zeit.«

Er ging auf den Balkon, sie folgte ihm. Eva sah hinunter; er musterte sie, zärtlich und wild, frech und zufrieden.

»Ich bin hungrig«, sagte er.

Von Anfang an mochte Eva seine Art, leichte Dinge ernst und ernste Dinge leicht zu nehmen. Zuerst fiel ihr auf, daß er nichts von sich erzählte, nichts vom Krieg, nichts vom Geld, nichts von seiner Gesundheit, nichts von Frauen.

Er war groß und schlank, sein Gesicht straff und kühn. Die harten Kerben der Melancholie an seinen Mundwinkeln lauerten darauf, sich in Spott zu retten. Martin Ritt sammelte Gobelins, haßte Uniformen, mochte Blumen, verstand etwas vom Essen und wählte den Wein bedächtig.

Langsam schälte er sich aus der Ritt-Legende.

»Wie lebt es sich im goldenen Turm?« fragte sie.

»Anstrengend – und einsam«, antwortete Martin lächelnd. »Wissen Sie, Eva, eigentlich verstehe ich nur von zwei Dingen etwas: von Armut und Reichtum.« Er lächelte niederträchtig. »Und so sage ich Ihnen: der Mensch verarmt, wenn er reich wird. Verstehen Sie?«

»Kein Wort.«

»Es ist ein Teufelskreis: Gier schafft Besitz, und Besitz macht gierig.«

»Perpetuum snobile«, erwiderte Eva mit flimmerndem Spott. »Die Philosophie der Satten? Oder die Bescheidenheit der Arroganz? Was sind Sie eigentlich: Ein armer Reicher? Oder ein reicher Armer? Ein abenteuerlicher Philantrop? Ein Haifisch mit Herz? Ein Räuber mit Gewissen? Ein vegetarischer Tiger?«

»Vielleicht ein ehrlicher Dieb«, gab er melancholisch zurück.

Eva begriff, daß Martin immer anders war, als man erwartete, und sich doch stets gleich blieb: rechnete man mit seinem Zorn, wurde er sanft; setzte man auf seine Ergriffenheit, kam ein Witz; wurden andere gewöhnlich, war er ein Herr.

Ein Einzelgänger, wenn es nötig schien, sich in Kolonnen einzureihen; ein Mann, zu arrogant, um zu lügen, ein Mann, dem man verfallen konnte.

Die Zeit, aus der er gekommen war, hing noch an ihm, und bereits an diesem Abend, der zu einem Anfang wurde, gegen den sich die junge Frau wehrte, witterte sie seine Vergangenheit, diesen Geruch von Blut und Geld, von Gier und Angst, von Haß und Schlamm.

Martin Ritt hatte die wilden Jahre besiegt, aber sie verfolgten ihn weiter.

Erster teil

Drachensaat

I

Sie hatten geflucht und gestürmt, getrunken und geträumt, gebetet und getötet, gesungen und gehurt, gehalten und geräumt, und die meisten Soldaten des Bataillons Ritt waren gefallen, bevor sie wußten, wie man ein Mädchen nimmt und eine Frau hält.

Die Überlebenden hatten Blasen an den Füßen, Schwielen an den Händen, Läuse auf der Haut und Leere im Hirn. Sie erwarteten vom Leben noch ein Stück Brot, eine Gefechtspause, eine Zigarettenkippe, einen Etappenpuff; die Heimat war selbst für ihre Phantasie zu fern geworden.

Der Alte, wie Martin Ritt, der Kommandeur, genannt wurde, war erst achtundzwanzig, hart, kühl und beliebt, eine Wand, von der alles abprallte. Er wirkte nie schmutzig, und er schien nie müde zu sein. Die Kälte machte ihn nicht frieren, die Hitze nicht schwitzen, und selbst der Mangel ließ ihn nicht hungern – und so dachten die Männer des Bataillons: wenn es schon nötig ist, gegen Ende dieses verdammten Krieges noch verheizt zu werden, dann immer noch besser unter Ritt als einem anderen Scheißoffizier.

Die Einheit hielt eine vorgeschobene Stellung im Donezbecken bei Stalino; sie hatte noch die Stärke einer Kompanie, deren Männer Wracks und deren Uniformen Lumpen waren, und sollte den Rückzug zweier Divisionen decken, wie es im Befehl hieß: bis zum letzten Mann und bis zur letzten Patrone.

Die Männer richteten sich zur Verteidigung ein; sie waren bereits tot, nur wußten sie es nicht. Hauptmann Ritt kauerte in einem Loch; er sah ihnen zu. Nach der Übung der Zeit mußte er seine Leute Kameraden nennen; diese Bezeichnung war falsch, denn viele Soldaten waren mehr für ihn, manche weniger.

Er war froh um jeden, den er dem Heldentod abhandeln konnte, und es wurde sein Schicksal, der glänzende Vertreter eines Handwerks zu sein, das er haßte.

Viele deutsche Offiziere waren jetzt, Ende 1943, soweit, aber Ritt unterschied sich von den meisten, weil er schon ohne Begeisterung in den Krieg gezogen war. Er leistete keinen Widerstand gegen den Wahnwitz der Zeit, er verachtete ihn bloß, und zwar zunächst aus persönlichem Grund: das braune System war ihm so zuwider wie sein Vater, dessen Gefolgsmann.

Schon dem jungen Martin war der alte, stets polternde Mann fremd geworden, der ihm dann später noch die Mutter nahm; sie konnte für den Heranwachsenden nicht viel mehr sein als die hübsche flockige Wolke der Erinnerung an eine schmale sensible Frau, die ihn an sich gezogen und mon petit filou genannt hatte.

Als Martin befehlsmäßig auf die Landsleute seiner Mutter Germaine, einer Französin, zu schießen hatte, war die Ehe seiner Eltern durch Schuld des Vaters längst geschieden, und die Mutter, an der der Junge in einer romantischen, unwirklichen Weise hing, bestand für ihn nur aus der Ahnung einiger sonniger Ferientage in Südfrankreich, die er auch nicht vergessen konnte, als ihn der Drill für den Krieg schliff.

Er hatte die Kriegsschule durchlaufen, war an die Front gekommen, Offizier geworden. Er erwies sich als ein guter Soldat, nicht, weil er kräftiger und mutiger war als viele andere, sondern weil er seinen Vater nicht mochte und keine Mutter hatte.

Es war der 7. September 1943, sieben Monate nach Stalingrad. Die Einheit Ritt hatte vordere Kampfstellung bezogen. Um zehn Uhr morgens hing der russische Himmel über den Männern wie ein Stück Blei, das sie gleich zerschmettern mußte.

Die linke Nachbareinheit hatte führerlos die Stellung verlassen, um der russischen Übermacht zu entlaufen, die Stunden später über sie hinweggewalzt wäre. Damit war die Fühlung nach Norden abgerissen und das Bataillon ohne Flankenschutz.

Die Männer wurden unruhig, sahen ihren Kommandeur fragend an, aber sie folgten ihm immer wieder stumm. Keiner würde ohne Ritt nach hinten gehen. Der junge Offizier verwünschte seine Soldaten, weil sie nicht ebenso handelten wie die Männer der Nachbareinheit und einfach davonliefen.

Der Wind riß die Wolken auseinander. Durch einen schmalen Schlitz schien matte Sonne, einer frischen Wunde ähnlich, die noch blutete; in diesem Monat war sie am russischen Himmel so selten wie die deutschen Flugzeuge.

Die Kompanieführer meldeten, daß die Stellung ausgebaut sei; der Hauptmann betrachtete angewidert das Grabensystem. Er ließ die Schultern durchhängen und winkte verdrossen ab: Weder hatte er den Krieg erfunden, noch konnte er ihn ändern. Ein paar Leichtverwundete schickte er nach hinten; sie schlichen davon wie Deserteure.

Gegen Mittag braute sich nordostwärts das Ende des aufgeriebenen Bataillons zusammen. Russische Panzer waren zu hören, die ihnen folgenden Infanteristen schon mit bloßem Auge zu sehen. Dann sikkerten Meldungen durch, daß die Russen auch im Westabschnitt die deutschen Linien überrollt hatten.

»Gleich gibt’s Kattun«, sagte Hauptmann Ritt, als gleichzeitig links und rechts der Kampflärm anschwoll. »Wer will, kann beten, rauchen oder austreten.« Er lachte dem Küken seiner Einheit, dem achtzehnjährigen Richtkanonier Traube, zu.

»Wie fühlen Sie sich?« fragte er.

»Prima, Herr Hauptmann«, antwortete Traube und schluckte.

Der Hauptmann spuckte aus und fragte, auf die russische Beute-Pak weisend: »Wie viele Granaten haben wir noch, Traube?«

»Vierundzwanzig«, meldete der Achtzehnjährige beflissen.

Vierundzwanzig Schuß und zweihundert T 34, rechnete Ritt rasch, vielleicht bloß hundert oder bloß achtzig.

Schon fünfzehn oder zwanzig der im Norden immer lauter rumorenden Stahlkästen würden genügen, um hundertachtundzwanzig vergessene Soldaten jetzt in den Tod zu stampfen.

Endlich kamen die Russen.

Hauptmann Ritt lag in seinem Loch und sah ihnen entgegen. Sie kamen mit Panzern, und das machte das Ende leichter, weil schneller. Langsam krochen sie näher, schwarze Schatten zunächst, dann unförmige Käfer. Vier, sieben, zwölf, siebzehn – so viele, daß Ritt es aufgab, sie zu zählen.

Er sah nach der Beute-Pak und nickte.

Die Männer gehorchten wie Roboter, richteten ihr Geschütz auf den vordersten T 34 ein; ihre Hände blieben ruhig, ihre Bewegungen sicher. Ihre Gesichter waren wie von Haß verzerrt; Haß nicht so sehr auf den Feind, der jetzt ihr Leben zertrat, bevor es noch recht begonnen hatte, Haß auf die Zeit, der man dieses zerschundene, beschissene Dasein verdankte.

Aber sie hatten keine Zeit mehr für ihren Haß.

»Entfernung neunhundert Meter!« schrie der Beobachter am E-Messer. »Achthundertfünfzig«, verbesserte er sich gleich.

Das Gedröhn schwoll an, die Erde zitterte. Der Motorenlärm zersägte die Nerven. Der Gefreite Traube spürte, wie sein Mund trokken wurde, wie die Zähne wackelten; in seiner Zielrichtung tänzelten Lichteffekte, weil die müde Sonne wieder durch die Wolken sah. Wer sich nicht hinter die Pak zu drücken brauchte, lag im Graben und sehnte sich danach, so tief wie möglich unter die Erde zu kriechen.

»Siebenhundert Meter«, kam der neue Meßwert durch.

Sie rollten in breiter Formation. Hinter den T 34 sah man die Stahlhelme der sowjetischen Infanteristen wie Schildkröten, die langsam näher krochen.

Hauptmann Ritt ließ sie bis auf vierhundert Meter herankommen. Aus, dachte er, Feierabend. Die Besatzungen in den T 34 mußten seine Stellung längst erkannt haben, und er wunderte sich, daß die Russen sie nicht beschossen. Es würde ein paar von ihnen noch das Leben kosten, stellte er bedauernd fest; er war, als perfekter Soldat, grundsätzlich dafür, Blut zu sparen.

»Feuer frei!« rief er und sah auf die schmalen Lippen des Richtkanoniers, der verbissen nickte.

Ritt duckte sich in sein Panzerdeckungsloch, er hatte das Glas an den Augen, eine entsicherte MP in der Hand und eine sicher nutzlose Haftladung neben sich.

Drei Sekunden später fauchte die erste Granate aus dem Rohr.

Treffer, stellte Ritt fest.

Der Turm des vorderen Panzers flog hoch wie ein Zylinder im Windstoß. Die Lafette stellte sich noch einmal auf die Hinterräder, dann platzte sie wie eine Konservenbüchse.

Richtkanonier Traube wechselte das Ziel.

Er schoß einen zweiten und dritten Panzer ab, zielte auf den vierten, schoß und traf. Doch der T 34 rollte stur weiter, genau auf die Pak zu, wie ein Gespenst; Gespenster kann man nicht töten.

Blindgänger, dachte Ritt …

Die Russen feuerten zurück, verwandelten die Erde in eine zuckende, feurige Hölle. Jetzt war es auch zum Rückzug zu spät. Hauptmann Ritt, der Achtundzwanzigjährige, prägte sich jede Einzelheit seines schwindelnden Lebens ein, als sei das noch wichtig.

Plötzlich schossen die Russen nicht mehr. Die Männer der Pak, die Schuß auf Schuß und Blindgänger auf Blindgänger hinausgejagt hatten, merkten, daß der Feind das Feuer nicht mehr erwiderte; er war so nahe herangerollt, daß man schon Gesichter unter den Schildkrötenhelmen erkennen konnte.

Unvermittelt drehten die meisten Panzer nach links ab; sie hatten jetzt erfaßt, daß die Stellung im Nachbarabschnitt geräumt war und daß sie hier ohne Widerstand die Hauptkampflinie passieren konnten. Vielleicht waren auch sie perfekte Soldaten, die Blut sparten, oder sie fürchteten, daß diese lächerliche einsame Pak nicht lauter Blindgänger hatte. Zwei T 34 rollten genau auf die Pak zu, die etwas links von dem Graben stand, in dem der Rest des Bataillons auf den Heldentod wartete.

Einen T 34 konnte der achtzehnjährige Richtkanonier noch erledigen, dann zog er nur noch Nieten. Er schrie, fluchte, schoß und zitterte, während ihm die Tränen über das Gesicht liefen. Er starrte in den Schlund der Kanonen, die gleich aufblitzen mußten, zielte und wußte, daß es nicht helfen würde.

Fünfzig Meter noch.

Keine Deckung mehr. Flucht sinnlos.

Das Ungetüm drehte auf einer Kette. Der russische Fahrer schaltete herunter. Der Motor heulte im ersten Gang schrill auf. Der Stahlkasten verschmähte es, die Gegner an der Pak abzuschießen.

Er wollte sie in den Boden walzen.

Die Männer lagen wie gelähmt im toten Winkel, und aus dieser Entfernung jagte Traube die siebzehnte und letzte Granate aus dem Lauf, aus solcher Nähe, daß ihm die surrenden Splitter um den Kopf flogen.

Acht Meter.

Der Richtkanonier hörte, wie der Fahrer Vollgas gab.

Er sah die Ketten, nichts als Ketten, und die widerliche Bordkanone; er erfaßte, daß er seine Mutter nicht mehr wiedersehen würde. Er schrie wie die Russen in den brennenden Panzern, wenn sie zu schwarzen Klumpen geschmort wurden, und er hörte seine eigenen Knochen knacken, sah sein eigenes Blut in den Dreck rinnen, spürte, wie sein Herz stehenblieb, starrte die Infanteristen hinter dem T 34 noch an, sah Raupen, die sich weiterdrehten, ein Fließband der Vernichtung, das zwei, drei Sekunden später sein Leben zermalmen würde.

So sah ihn Ritt, der seitlich der Pak lag und schon mit allem Schluß gemacht hatte, sah den Panzer, sah, was in Sekunden geschehen würde, sah diese jungen Burschen zerstampft, sah ihre Körper von Gliedketten des T 34 erfaßt, hatte die Haftladung in der Hand, sprang aus dem Graben, hetzte mit zwei, drei Schritten an den Panzer heran, warf ihm den Tod auf die Stahlplatten und wunderte sich, daß er noch immer lebte.

Jetzt wurde er vom Panzer aus beschossen, kam bis fünf Meter an sein Deckungsloch, hörte, wie die Haftladung explodierte, wie der Stahlkasten zerplatzte, und fiel, sich überschlagend, in den Graben, wie ein Betrunkener, den der Wirt mit einem Tritt vor die Tür setzt.

Plötzlich war es still.

Die Luft stank nach Pulver, nach Eisen, nach Schwefel, nach Blut, und trotzdem herrschte Ruhe wie auf einem Friedhof.

Es war das letzte Wunder des jungen Hauptmanns Ritt, daß bis auf vier Gefallene und drei Verwundete das Bataillon noch einmal davonkam; für die Stunde, für den Tag. Die Russen hatten es nicht nötig, diese letzte, stumpfe Igelstellung aufzurollen.

Ein Kompanieführer wollte melden, Ritt winkte ab und befahl, die formlose Beerdigung der vier Toten »mit Beeilung« vorzunehmen.

»Stilles Vaterunser«, sagte er, setzte sich auf den Grabenrand und rauchte eine Zigarette. Er hatte nie eine Ansprache gehalten. Worte wie Durchhalten, Heldentod, Endsieg waren ihm fremd, und wenn sie einer benutzte, griff er nach seiner Zigarette und kniff die Lippen zu dieser seltsamen Ritt-Grimasse, die zu sagen schien: Was geht’s mich an?

Er sah zu, wie sie die Toten eingruben – 124 Lebende auf Abruf. Ritt hatte das alles satt, das Graben, Schießen, Befehlen, Sterben, die genormten Beileidsbriefe, die Latrinenparolen, die Fußlappen und den Kunsthonig. Er hatte es satt, sich für eine Stunde Leben weiterhin wie ein Wurm in die Erde zu verkriechen; er haßte den Rückzug, den Vormarsch, den Landsermief, diesen Stallgeruch der Kameradschaft. Er hatte es satt, von seinen Männern angestarrt zu werden wie ein Ausnahmemensch, der Wunder wirkt, obwohl er nur den Tod zu bieten wie zu erwarten hatte. Ihre Augen hatte er satt, mit denen sie zu ihm aufsahen, Kälber zu einem Lohnschlächter des Krieges, und er sagte sich in diesen Minuten – da nur das Knirschen der Spaten zu hören war, die wiederum ein Grab für vier Gefallene aushoben –, daß er auch den Tod in der Masse satt hatte: Wenn es nötig sei, dann wollte er wenigstens seinen eigenen haben.

Während diese Gedanken Ritt in einen kalten, lodernden Zorn hetzten, errechnete er – mit der Genauigkeit des perfekten Soldaten –, daß er vielleicht dieses Mal noch 124 Männer retten könnte, wenn er sein eigenes Leben dagegen setzte.

Er war nicht erpicht auf den Tod, obwohl ihn das Ende mitunter wie eine Erlösung gelockt hatte. Er ging die vielen Gelegenheiten durch, bei denen er sein Leben für sinnlose Taten weggeworfen hatte. Warum, so fragte er sich aufgebracht, soll ich mich nicht noch einmal als Zielscheibe stellen, jetzt, da es doch wenigstens einen Sinn hat?

»Fertig?« fragte er mechanisch, während er sich flüchtig eingestand, daß er von Stalingrad bis zu dieser Stellung wohl nur gelebt hatte, um sich für das Kriegsgericht aufzusparen.

»Wir rücken ab!« beendete Ritt das formlose Begräbnis und warf dabei die Zigarette im gleichen Bogen weg wie seine Zukunft.

»Aber – aber, Herr Hauptmann«, stotterte ein junger Leutnant hilflos, voller Angst, den Befehl mißverstanden zu haben.

»Schon gut«, sagte Ritt. »Ich weiß, was ich tue – und wir wollen nicht dramatisch werden.«

Er handelte letztlich aus dem gleichen unsinnigen Motiv – Anstand, Kälte und Gleichgültigkeit –, aus dem er vor einem Jahr eine Frau geheiratet hatte, die er nicht liebte; sie hatte vor einigen Monaten sein Kind geboren, das er nicht kannte.

Das Rest-Bataillon vermied die Rollbahnen und Rückzugsstraßen. Querfeldein schafften die Männer am ersten Tag vierundzwanzig Kilometer und am nächsten neun. Ohne Feindberührung fluteten sie zufällig in die rechte Richtung.

Am dritten Tag hängten sie sich an eine Lkw-Kolonne, die als letzte aus der russischen Umklammerung rollte.

Am fünften Tag meldete sich der Hauptmann bei einer Auffangstelle. Er wurde von seinen Offizierskameraden herzlich begrüßt und in eine alte Scheune geleitet, die sich Kasino nannte. Man gab ihm Wodka und stellte Fragen.

Ritt trank und schwieg.

Stunden später kamen die Kettenhunde; Feldgendarmen mit hölzernen Gesichtern und blechernen Helmen, Offiziersstreife, geführt von einem Hauptmann. Als Ritt sie sah, goß er sich rasch noch einen Wodka ein, denn er wußte, daß sie ihn holen würden.

Gegen den verhafteten Offizier wurde Tatbericht eingereicht.

Die rasch angesetzte Verhandlung des Kriegsgerichts verschoben allerdings die Russen; dreimal wechselte Ritt das Gefängnis, dann schafften man ihn sicherheitshalber gleich bis Warschau zurück, wo man für seinen Tod Vorbereitungen traf wie für eine Hochzeit: Er wurde entlaust, durfte baden, erhielt ein frisches Hemd und eine saubere Uniform.

Der Unteroffizier vom Dienst sammelte seine Tapferkeitsauszeichnungen ein wie ein Gerichtsvollzieher die Schulden; Ritt warf ihm das EK I und jenen Orden, der wie ein Spiegelei aussah, sowie das Verwundetenabzeichen in Silber zu wie Fallobst, sich von seinen Ehrenzeichen genauso lustlos trennend, wie er sie empfangen hatte: Blech.

II

Der Tag war schön und kalt, der Winter reckte sein weißes Haupt über schwelende Trümmer. In der flimmernden Luft tänzelten Schneekristalle in giftbunten Farben. Ein Hoch reichte vom Ural bis zum Atlantik. Sein Zentrum stand am 6. Januar 1944 über Deutschland, und das bedeutete Flugwetter, Bomben, Keller, Tod.

Die Zivilbevölkerung würde Verluste haben.

Die Fliegenden Festungen kamen in drei, vier Wellen. Die Sirenen heulten erst, als schon die Bomben fielen. Rauchsäulen stiegen steil gegen den Himmel. Geborstene Mauern brannten aus. Viele Menschen unter den Trümmern lebten noch.

Die erste Welle hatte ihr Ziel getroffen, die zweite war im Anflug.

Die Menschen in Frankfurt hofften, daß die nächste Ladung die Menschen in Köln treffen würde. Die Menschen in Köln waren erleichtert, als sie hörten, daß die neuen Pulks nach Südosten abdrehten. Die Menschen in den glitzernden Flugzeugrümpfen hofften, daß sie den Feindflug überleben und zu ihren Frauen und Kindern zurückkommen würden; sie dachten nicht daran, daß ihre Luftminen Frauen und Kinder erschlugen.

Die Ritt-Werke am Stadtrand von Frankfurt, vormals Lessing & Kahn, wurden nicht getroffen. Eine viermotorige Maschine brannte, von der Flak angeschossen, in der Luft. Zwei amerikanische Piloten retteten sich mit dem Fallschirm. Sie landeten auf dem Außengelände der Firma, bevor es ihre Maschine in der Luft zerriß.

Die beiden US-Soldaten waren Neger, aber ihre Gesichter wirkten nicht schwarz, sondern grau; sie hielten die Hände hoch über dem Kopf, wie bittend, als sich einige Betriebsfunktionäre daranmachten, sie zu lynchen; die Soldaten schrien gellend um Hilfe. Aus den dunklen Gesichtern leuchteten die verdrehten weißen Augäpfel.

Der Kleinere hatte es leichter; bevor er noch begriff, was mit ihm geschehen sollte, wurde er niedergeschossen. Der andere Amerikaner sah es und riß sich los.

Er kam nicht weit. Uniformierte hielten ihn auf. Ein paar schlugen auf ihn ein, Weiber kreischten hysterisch. Ein Mann vom Werkschutz schlug ihm mit dem Kolben in die Seite.

Dann waren die anderen heran.

Der Soldat hob die Hände, seine Lippen zitterten stumm. Dann rief er flehend: »Don’t do that!« Er sprach, als betete er.

»Schlag das schwarze Schwein tot!« brüllte eine Hilfsarbeiterin.

Sie fielen mit Knüppeln, Gewehrkolben und bloßen Fäusten über ihn her; als sie sahen, daß ihm das Blut über das Gesicht lief, zertrampelten sie im Blutrausch seinen Kopf.

Einige waren betroffen, andere verlegen, als sich der Amerikaner nicht mehr rührte.

Wehrwirtschaftsführer Friedrich Wilhelm Ritt hatte vom Hauptgebäude aus den Zwischenfall verfolgt. Er fuhr mit dem Wagen zu seinem Außenlager – er kam zu spät. Die Gesichter der abgesprungenen Feindflieger waren nicht mehr grau, sondern rot, soweit noch etwas zu erkennen war.

Er spürte, wie sich sein Magen umdrehte. Es graute ihm vor dem Verbrechen, das sie verübt hatten, aber er sagte:

»Geschieht diesen Schweinen ganz recht. Was führen sie Krieg gegen Frauen und Kinder.«

Friedrich Wilhelm Ritt lief zurück zu seinem Hauptgebäude, leicht vornübergebeugt. Sein Gesicht war gedunsen, schlaff. Die faltige Haut war ihm zu weit geworden, sie machte die Mensurschmisse zu schmalen roten Strichen. Der Wehrwirtschaftsführer sah ungut aus, kränklich.

Die Sirenen heulten Entwarnung.

Ritt ging in sein Büro. Er sah lauter Neger mit roten Gesichtern. Indianer, dachte er, Scheißbande. Immer mehr. Aber am Marterpfahl stand er. Delirium tremens, hämmerte es in seinen Schläfen, doch dann kam die Angst wieder, diese quälerische Frage, was nach dem Zusammenbruch geschehen würde.

Er hätte das Bild der gelynchten Flieger gern in Schnaps ertränkt, aber er mußte auf einen Hoheitsträger von der Gauleitung warten, der sich angesagt hatte, und so blieb der Reichstagsabgeordnete heute länger nüchtern als sonst.


Der Raum war überheizt, doch Friedrich Wilhelm Ritt fror. Sein Blick war stumpf wie ein Wetzstein, nichts an ihm wirkte mehr markant. Jetzt, im Januar 1944, hätte er gern seinen Führer, durch den er beides geworden war: ein Millionär und ein Mörder, aufgegeben. Aber es war zu spät, er hatte sich zu stark exponiert und hatte zuviel zusammengerafft; deshalb suchte er längst nicht mehr den Luftschutzkeller auf.

Ritt war Reserveoffizier des Ersten Weltkrieges gewesen, hatte einem Freikorps angehört, wurde nach dessen Auflösung Korpsstudent, Jurist, Syndikus und Arbeitsloser. Nach der Inflation liehen ihm Verwandte Geld. Er kaufte sich in eine Möbelfabrik ein, die zwei Jahre später in Konkurs ging; den Antrag hatte der alte Lessing gestellt, ein jüdischer Mitbürger, und seitdem war Friedrich Wilhelm Ritt ein wilder Antisemit. Er landete folgerichtig bei der braunen Bewegung und blieb ein Nichts im bürgerlichen Leben, bis sein Führer an die Macht kam.

Er arisierte Betriebe, die später Granaten produzierten, wurde ein wichtiger Mann der Rüstung, für die ein Heer von Ausländern arbeiten mußte. Schufteten die Verschleppten nicht willig, genügte ein Wink des alten Ritt, sie ins KZ zu bringen.

Er war für viele dieser Einweisungen verantwortlich, aber es belastete ihn nicht; das war anonym geschehen, mündlich, ohne schriftliche Unterlage, ohne jeden Beweis. Der Wehrwirtschaftsführer hatte dabei höchstens telefoniert.

Der Tag ging langsam zu Ende. Der Mann von der Gauleitung verspätete sich. Ritt war es gleich, was er von ihm wollte.

Martins Vater saß am offenen Kamin. Er hatte sich in eine Decke gehüllt. Der Kognak war gut chambriert, aber er hielt den Schwenker, als müsse er das Glas anwärmen. Er starrte in das Feuer, dessen Widerschein blutig auf seinem Gesicht flackerte und die Falten beweglich machte, die Augen noch tiefer in die Höhlen senkte, die dünnen Lippen noch starrer formte.

Er beugte sich nach vorn, starrte in die Flammen des Kamins, die nach oben leckten wie in der Kristallnacht. Und wieder erlebte er den Spuk, brüllte er in der SA-Versammlung.

Die Instinkte, die sie einst zur Bewegung gebracht hatten, dürfen sich austoben: die Lust, in Massen zu heulen, die Wonne, in Horden zu prügeln, die Gier, in Haufen zu plündern.

Wieder steht Ritt vor der Synagoge, rüttelt am Tor, schaut zu, wie seine Kameraden das massive Eisengitter aufsprengen, in das Haus drängen, die silbernen Leuchter beiseite stoßen, die Bundeslade umwerfen – und wieder steht ein Mann vor ihnen, einsam, allein, würdig: Kommerzienrat Lessing, Wohltäter und Ehrenbürger der Stadt, der den Brandstiftern entgegentritt, die vor dem weißhaarigen, gebeugten Mann zurückweichen.

Wieder sieht er den Juden, den Hauptgläubiger, den Mann, der ihn zum Konkurs zwang – und wieder erlebt er, wie er die Hand hebt, Lessing niederschlägt, die anderen heranholt, die den Röchelnden zerschlagen, zertreten, zerfetzen.

Fast gewaltsam stand der alte Ritt auf und lief mit schweren, unruhigen Schritten durch den Raum. Er wandte seinen Blick vom Kamin ab, von den Flammen weg, aber es half nichts – das Blut rinnt, die Synagoge brennt, die Flasche kreist, die Horde brüllt, der Jude stirbt.

Ritt warf die Flasche in das Feuer. Das Glas zersprang, die Flüssigkeit zischte, der Alkohol nährte die Flamme. Alles Unfug, überlegte er, keiner denkt mehr daran, niemand spricht mehr davon, nur: Was ist aus Lessings Sohn geworden, Martins Mitschüler, der nach Amerika vorausflog, um für seinen Vater Quartier zu machen? Der Alte brauchte es nicht mehr – sein Quartier lag seit der Kristallnacht unter der Erde.

Wäre diese bohrende, würgende Angst nicht, hätte Friedrich Wilhelm Ritt seine Weltanschauung weggeworfen wie zerrissene Socken. So aber konnte er nicht. Er war verdammt, bei der Hakenkreuzfahne zu bleiben, deren Ende sein Ende sein mußte; und so haßte er alle, die nicht ihr Leben einsetzten, um dieses Ende hinauszuschieben, so hoffte er wider besseres Wissen auf Wunderwaffen, obwohl er aus seinem eigenen Betrieb wußte, wie es wirklich aussah.

Ritt hatte alles falsch gemacht, seitdem seine erste Frau Germaine von ihm gegangen war. Die zweite Ehe: ein zweiter Fehlschlag. Denn die Jahre des Kampfes, der Sieg, der Aufstieg – ein Leben, wie er es sich gewünscht hatte und dessen Rechnung er doch nicht bezahlen wollte.

Martin, seinen einzigen Sohn, hatte er in ein Internat gesteckt und fast nie gesehen. Er wußte, daß der Junge ihn nicht mochte; und im Laufe der Jahre wurde ihm Martin auch innerlich so fremd, wie er äußerlich von ihm verschieden war.


Als der Junge sich an der Front auszeichnete, hätte er ihn gern bei seinen Parteifreunden herumgereicht, aber Martin wollte nicht. Jetzt gestand sich Friedrich Wilhelm Ritt ein, daß er von seinem Sohn seit fast zwei Jahren nichts mehr gehört hatte. Der Junge mied ihn; es war dem Alten eine Zeitlang ganz recht gewesen, wenn es sich auch nicht gehörte und teilnehmende Fragen nach Martin oft recht peinlich wurden.

Endlich kam der Mann von der Gauleitung; es war Silbermann, Leiter der Rechtsabteilung, der unter seinem Namen litt, obwohl er Reinarier war. Er hatte eine seltsame Kopfform, oben dick, unten dünn; sein Schädel sah aus wie eine umgedrehte Birne an einem viel zu dünnen Stiel.

»Ich soll dich vom Gauleiter herzlich grüßen«, sagte der Hoheitsträger schon von weitem.

»Danke«, erwiderte Ritt, »was gibt’s Neues?«

»Nichts Besonderes.«

»Warum kommst du? – Kognak, Wein, Sekt, Zigarre?«

»Nicht soviel auf einmal.« Silbermann lachte gezwungen. »Aber wenn du vielleicht etwas zu essen hättest …« Er trug die senffarbene Uniform, aber er trug sie nicht mehr so stolz, jedenfalls lieber nachts als am Tage, denn er deutete die Blicke vieler Passanten richtig. Auch er konnte wegen der verdammten Judentransporte nicht abspringen, die er zur Frontbewährung beim Sicherheitsdienst geleitet hatte, woran er sich jetzt ungern erinnerte.

Sie setzten sich an den Kamin, tranken.

»Also, was ist los?« fragte Ritt. Er spürte, daß Silbermann mit schlechter Nachricht kam.

»Es handelt sich um deinen Sohn.«

»Martin?«

»Ja.«

»… gefallen?«

»Nein.«

»Verwundet?«

»Kerngesund – und doch fast tot –, falls wir nichts unternehmen, Kamerad Ritt«, setzte Silbermann hastig hinzu. »Ich soll dir persönlich vom Gauleiter ausrichten, daß er Verständnis für dich hat – und überhaupt nichts an dir hängenbleibt.«

»Was heißt das?« fragte der alte Ritt barsch.

Er starrte in den Kamin, hob mit mechanischer Geste das Glas an den Mund, trank den Rest auf einmal aus, spürte den Schnaps an der Magenwand, Gastritis, dachte er, harmlos, nicht so schlimm wie die Leber …

»Schön ist es nicht …«, begann Silbermann umständlich.

»Nun sprich endlich!« fuhr ihn Ritt an.

»Dein Sohn hat wohl die Nerven verloren – und entgegen dem Befehl eine Stellung geräumt …«

Zuerst begriff ihn der Wehrwirtschaftsführer nicht, dann erfaßte er langsam, was ihm Martin angetan hatte, ihm persönlich und dem Reich.

»Ein idiotischer General besteht auf einer Kriegsgerichtsverhandlung, die in den nächsten Tagen stattfindet, wenn wir nichts unternehmen. Nun läßt dich der Gauleiter fragen – ob du …«

Silbermann schwieg, betrachtete den alten Ritt, der geduckt am Kamin kauerte und in das Feuer starrte. Wieder will er nichts selbst tun, dachte der Hoheitsträger, wieder soll ich für ihn in das Feuer greifen, wie damals, als ich die Juden für ihn laufenließ, die Kahns, Mitbesitzer der von ihm arisierten Firma … Und warum? Warum wohl? Weil er ihre Verwandten erpreßte – und Devisen, keine Reichsmark, in die Schweiz verschob – wer weiß wieviel? Aber mich hast du nicht hereingelegt, ich kenne deinen Verbindungsmann Panetzky – und eines Tages, sei es nach dem Sieg oder dem Zusammenbruch, werden wir noch einmal davon sprechen, Pg. Ritt!

»Was soll ich eigentlich bei der Sache?« fragte der alte Ritt.

»Wenn du willst«, antwortete Silbermann, »bringt der Gauleiter die Geschichte in Ordnung.«

Auch Martin hat mich also verraten, dachte der alte Ritt. Auch er will nicht für den Vater eintreten. Er spürte Haß, den die Angst nährte und der so stark wucherte, daß er jede andere Empfindung auslöschte.

»Du bist also einverstanden?«

»Womit?«

»Mit einer Intervention beim Kriegsgericht …«

»Warum?«

»Dir zuliebe …«

»Weshalb?«

»Es ist dein Sohn«, antwortete Silbermann.

»Und wenn schon …«

»Wir können ihn retten.«

»Einen Lumpen?« fragte der alte Ritt. »Einen Verräter …«

»Es ehrt dich, Kamerad Ritt«, sagte der Hoheitsträger, den die Härte dem eigenen Sohn gegenüber abstieß, wie er überhaupt für elegantere Lösungen war, als sie der totale Krieg in letzter Zeit mit sich brachte. »Du hast genug für die Bewegung getan – wenn wir mehr solche Gefolgsleute hätten wie dich –, aber du sollst nicht auch noch deinen Sohn …«

»Nein!« bellte Ritt. Über sein eingefallenes morsches Gesicht geisterten wieder Schein und Schatten.

»Er ist dein Einziger«, sagte Silbermann leise.

»Wer den Tod in Ehren fürchtet …«, brüllte Ritt.

Dem Mann mit dem Birnenkopf wurde der alte Ritt unheimlich. Ein Verrückter, dachte er, einer, der die Zeichen der Zeit nicht begreift und vor Torschluß auch noch den eigenen Sohn vor die Hunde gehen läßt. Es war seine Idee gewesen, den jungen Ritt zu retten, die nun zu seiner Blamage beim Gauleiter werden würde. Er raffte seine Akten zusammen, griff nach dem Mantel, hielt ihn mit gestreckten Armen wie einen Schild vor sich.

»Heil Hitler!« sagte er halblaut, aber das übliche Echo blieb aus.