image

image

Basil Henry Liddell Hart, (1895–1970), war britischer Militärhistoriker, Stratege und Autor zahlreicher Bücher. Er war Militärkorrespondent des Daily Telegraph, der Times und persönlicher Berater von Kriegsminister Leslie Hore-Belisha. 1966 wurde er von Königin Elisabeth II. zum Ritter geschlagen.

Liddell Hart

Geschichte
des Zweiten Weltkrieges

Ungekürzte Sonderausgabe
in einem Band

image

Titel der bei Cassell & Company Ltd., London,

erschienenen Originalausgabe:

History of the Second World War

© The Executors of Lady Liddell Hart, deceased 1970

Aus dem Englischen übertragen

Von Wilhelm Duden und Rolf Hellmut Foerster

Die Karten gestaltete Manfred Steuerer

Lektorat: Bolko Kannenberg

Alle Rechte für die deutsche Ausgabe

© Edition Ostend im Westend Verlag

Umschlaggestaltung: Buchgut, Berlin

Alle Rechte vorbehalten

Druck und Bindung: CPI books GmbH, Ulm

Printed in Germany

ISBN: 978-3-86489-257-8

eISBN: 978-3-86489-764-1

Inhalt

Band 1

Vorwort von Prof. Dr. Hans-Adolf Jacobsen

Teil 1: Das Vorspiel

1Wie der Krieg heraufbeschworen wurde

2Die Streitkräfte beim Kriegsausbruch

Teil II: Der Kriegsausbruch 1939–1940

3Der Polenfeldzug

4Der »Sitzkrieg«

5Der Finnische Winterkrieg

Teil III: Die Woge

6Die Besetzung von Norwegen

7Der Krieg im Westen

8Die Luftschlacht um England

9Der Gegenschlag aus Ägypten

10Die Eroberung von Abessinien

Teil IV: Die Flut steigt

11Der Krieg auf dem Balkan

12Hitler wendet sich gegen Rußland

13Der deutsche Vormarsch auf Moskau

14Rommels Eingreifen in Afrika

15Operation »Kreuzfahrer«

16Die Flut im Fernen Osten

17Japans Eroberungen

Teil V: Die große Wende 1942

18Gezeitenwechsel in Rußland

19Rommel auf dem Höhepunkt

20Gezeitenwechsel in Afrika

21»Fackel« – die neue Flut aus dem Atlantik

22Wettlauf nach Tunis

23Gezeitenwechsel im Pazifik

24Die Schlacht im Atlantik

Band 2

Teil VI: Der Anfang vom Ende

25Afrika wird feindfrei

26Sizilien – das Eingangstor nach Europa

27Die Invasion Italiens

28Deutsche Rückschläge in Rußland

29Japanische Rückschläge im Pazifik

Teil VII: Die Ebbe

30Der alliierte Vormarsch in Italien

31Die Befreiung Frankreichs

32Die Befreiung Rußlands

33Die strategische Luftoffensive gegen Deutschland

34Die Befreiung des Südwest-Pazifiks und Burmas

35Hitlers Ardennen-Offensive

Teil VIII: Das Ende

36Von der Weichsel bis zur Oder

37Der deutsche Zusammenbruch in Italien

38Deutschland kapituliert

39Der Zusammenbruch Japans

Epilog

Kartenverzeichnis

Personenregister

Vorwort

Sir Basil Henry Liddell Hart, einer der bedeutendsten Militärschriftsteller des 20. Jahrhunderts, schloß kurz vor seinem Tode (1970) eine umfassende Geschichte des Zweiten Weltkrieges ab, an der er seit den fünfziger Jahren gearbeitet hatte. Dieses Werk und seine früheren emotionslosen Analysen und Arbeiten, von denen mehrere in deutscher Sprache veröffentlicht wurden (darunter vor allem seine »Strategie« und die »Lebenserinnerungen«), weisen ihn als scharfsinnigen, anregenden, aber auch zum Widerspruch reizenden Militärtheoretiker aus, von dem so mancher entscheidende Impuls auf dem Gebiet der modernen Strategie und Taktik ausgegangen ist.

Liddell Hart zählte schon frühzeitig zu jenen ausländischen Autoren, die nach dem totalen Zusammenbruch des Dritten Reiches versucht haben, dem ehemaligen Gegner in seinem Handeln, Unterlassen und Versagen gerecht zu werden. Sein unmittelbar nach Kriegsende erschienenes Buch »Jetzt dürfen sie reden« war deshalb so bemerkenswert, weil der Verfasser darin aufgrund seiner zahlreichen Interviews mit ehemaligen deutschen Heerführern ein anderes Bild von der deutschen Führung skizzierte, als es die ausländische Kriegspropaganda gezeichnet hatte. Schärfer als mancher seiner Kollegen kritisierte Liddell Hart auch die Fehler der britisch-französischen Politik in jenen dramatischen Jahren, die den Gang der Weltpolitik so entscheidend beeinflußten. Freilich drängt sich dabei dem kritischen Leser häufig der Eindruck auf, daß sich die Proportionen bei Liddell Hart, mißt man diese seine Kritik mit der Kritik an der deutschen Führung, häufig verschoben haben. Überhaupt zeichnen seine Bücher mehr die unkonventionelle Betrachtungsweise aus, seine Distanz gegenüber den Problemen, die er beschreibt, sein Respekt vor der militärischen Leistung schlechthin. Daß er dadurch viele Freunde gewann, vor allem unter der ehemaligen deutschen Generalität, versteht sich von selbst. Als ich ihn 1955 auf einer seiner Rundreisen durch Deutschland begleitete, spürte ich immer von neuem, welche Hochachtung ihm seine deutschen Gesprächspartner entgegenbrachten.

Sehen wir einmal von der Tatsache ab, daß die Flut der Veröffentlichungen zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges von einem einzelnen überhaupt nicht mehr zu bewältigen ist, so fällt bei der Darstellung von Liddell Hart vor allem auf, daß sie vielfach nicht auf der Höhe der Forschung ist, was sich an den unterschiedlichsten Beispielen beweisen läßt. Das mag auch damit zusammenhängen, daß sich der Verfasser fast ausschließlich auf das englischsprachige Schrifttum stützte, da ihm die ausländische, insbesondere die deutsche und russische Literatur zu diesem Thema aus Sprachgründen weithin verschlossen blieb. Dennoch erscheinen die Art seiner Darstellung, das Herangehen an die Probleme und seine Einblicke in die große Strategie der Jahre von 1939 bis 1945 immer noch originell und lesenswert. Liddell Hart begreift und wertet den Krieg allerdings fast ausschließlich als ein militärisches Phänomen – eine Betrachtungsweise, die Tradition besitzt. Zahlreiche bekannte, vor allem aus dem Offiziersstand hervorgegangene Militärschriftsteller haben den Krieg allein als militärische Konfrontation interpretiert, ohne dabei zu bedenken, daß sie damit eine Grundeinsicht außer acht ließen, die gerade einer der Ihren vermittelt hatte: nämlich Carl v. Clausewitz. Dieser deutsche General hatte schon im 19. Jahrhundert unmißverständlich darauf hingewiesen, daß der Krieg nur als Fortsetzung der Politik unter Einmischung anderer Mittel zu verstehen sei. Werde der Krieg von seinem »Erzeuger«, d. h. von der Politik, losgelöst, bleibe er eine zweck- und sinnlose Angelegenheit. Diese unlösbare Wechselwirkung von Politik und Kriegführung sollte nie aus den Augen verloren werden, damit der Stellenwert der im vorliegenden Werk beschriebenen militärischen Kampfhandlungen an allen Fronten und ihrer Ergebnisse besser eingeschätzt werden kann.

Wer Verlauf und Ausgang des Zweiten Weltkrieges begreifen und diesen unbarmherzigen Prozeß der Weltgeschichte richtig schildern und erklären will, der muß die kämpfenden Heere und Partisanen, die eingesetzten Flugzeuge und Kriegsschiffe, die verschiedenen Waffen, die fortschreitende Technik, die Mobilisierung der gesamten Wirtschaft und die entfesselten Leidenschaften, kurz das umfassende Wehrpotential der Kriegführenden als Mittel der Politik zur Verwirklichung ganz spezifischer machtpolitischer Ziele werten und gleichzeitig den totalen Krieg bei aller Vielfalt seiner Elemente als einheitliches Ganzes erfassen. Es gilt, als erstes den Kriegszielen der Großmächte – ja auch denjenigen der überstaatlich zusammenarbeitenden Gruppen (der europäischen Widerstandsbewegungen und der Unabhängigkeitsund Befreiungsbewegungen in Asien) – und damit der unabdingbaren Wechselwirkung von Politik und Kriegführung in ihren mannigfachen Dimensionen und Unwägbarkeiten nachzuspüren. Sodann wird es darauf ankommen, die militärischen Anstrengungen (aller Waffengattungen), die Maßnahmen auf dem Gebiet der Technik, der Wirtschaft und der Rüstung sowie die psychologischen Gegebenheiten zutreffend in den historischen Gesamtablauf einzuordnen. Und endlich gehört dazu die keineswegs leichte Aufgabe, das Völkerringen unter regional-weltgeschichtlichen Perspektiven und Ordnungsprinzipien zu erfassen.

Japan, Italien und Deutschland forderten in einem atemraubenden Anlauf zur imperialen Eroberung Asien und Europa heraus. Ihre Aktionen blieben allerdings nachweislich voneinander getrennt, ja zum Teil ohne gegenseitige Fühlungnahme. Sie waren Verbündete, deren Herrschaftssysteme sich in ihren Strukturelementen bei allen nachweisbaren Parallelen grundlegend unterschieden. Zudem standen hinter der von ihnen verfolgten expansionistischen Politik jeweils verschiedene Kreise: In Europa waren es die rast- und ruhelosen Diktatoren mit ihren engsten Anhängern, die gegen den Willen der Generale zum Kriege trieben; in Japan hatte sich die Heeresgeneralität gegenüber Marine und Außenministerium durchgesetzt.

Was die Kriegsschuldfrage von 1939/1941 betrifft, so ist festzuhalten: Gewiß ist der Zweite Weltkrieg nicht ganz ausschließlich durch den Ehrgeiz und Machthunger eines einzelnen entstanden. Ganz frei von jeder Mitverantwortung für diese erneute Katastrophe war kaum eine Macht. Der faschistischen und nationalsozialistischen Politik ist – indirekt und unfreiwillig – auch von ihren Gegnern Vorschub geleistet worden, wobei die wesentlich passive »Mitschuld« mit der Kriegspolitik des Dritten Reiches natürlich nicht zu vergleichen ist. Dahin gehört die »Beschwichtigungspolitik« der Engländer und Franzosen mit dem Ziel, den Frieden um jeden Preis zu erhalten, die Fahrlässigkeit Italiens beim Abschluß des »Stahlpaktes« mit Deutschland 1939, der Egoismus der südosteuropäischen Länder, die Überheblichkeit der polnischen Staatsmänner, die unter anderem in der Überschätzung ihrer eigenen Kräfte zum Ausdruck kam, vor allem aber das Verhalten der Sowjetunion im Sommer 1939. Auch die Vereinigten Staaten mögen ihren Teil zum Kriegsausbruch im Pazifik beigetragen haben, zum Beispiel durch ihren harten Wirtschaftskurs, ohne daß deswegen Japan von der Verantwortung für den 7. Dezember 1941 freigesprochen werden kann.

Mag sich das Urteil über Theorie und Praxis des Nationalsozialismus – als eines vereinzelten Rückfalls in die Barbarei und in die Mißachtung der die Völker verpflichtenden Normen für ein geregeltes Zusammenleben – wandeln angesichts der Erfahrungen des »kalten Krieges«, der Kampfmethoden auf dem afrikanisch-asiatischen Erdteil und der Wirkungen moderner Massenvernichtungswaffen: Nichts wird sich darum an der Erkenntnis ändern, daß Hitler und sein Regime durch ihre hemmungslose Gewaltpolitik den größten Teil der Verantwortung für das Jahr 1939 und seine Folgen vor der Geschichte tragen.

Zweifellos strebten Japan, Italien und Deutschland – von »historischem Sendungsbewußtsein« durchdrungen – eine regional begrenzte Neuverteilung des Rohstoff- und Siedlungsraumes in der Welt an, um in diesem ihre autoritären und totalitären Ordnungssysteme gewaltsam durchzusetzen; sie wollten den Status quo zu ihren Gunsten ändern. Ihre Ziele waren letztlich Ausdrucksform spätimperialistischer Machtpolitik. Der wahnwitzige Versuch, den politischen und sozialen Pluralismus zu zerstören und durch eine totalitäre Herrschaftsordnung zu ersetzen, scheiterte nicht nur an dem Willen der unterworfenen oder bedrohten Völker, sondern vor allem an dem dadurch zwangsläufig heraufbeschworenen Widerstand der großen See- und Weltmächte. Vor allem haben Hitler und die deutsche Wehrmachtführung neben der Fehlbeurteilung Großbritanniens die militärische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der UdSSR weit unterschätzt und den Machtfaktor USA viel zuwenig in Rechnung gestellt. Dann haben mannigfache militärische, wirtschaftliche und technische Gründe das Schicksal der Herausforderer 1943 bis 1945 endgültig besiegelt.

Ohne Übertreibung darf man folgern, daß der Krieg für die Angreifer politisch verloren war, bevor der erste Schuß fiel, und sich daher alle Spekulationen über die sogenannten »verpaßten Chancen« erübrigen. Seit 1942/43 hatten Großbritannien, die UdSSR, die USA und ihre Verbündeten (einschließlich der europäischen Widerstandsbewegungen sowie der Unabhängigkeits- und Befreiungsbewegungen in Asien) die militärische Initiative auf allen Kriegsschauplätzen an sich gerissen und nunmehr das Gesetz des Handelns zu diktieren begonnen.

Die Verbündeten, die durch die Überfälle Hitlers und Japans über die sie trennenden Gegensätze hinweg zusammengeführt wurden, hatten ein unverrückbares Primärziel mehr destruktiver Natur: Deutschland, Italien und Japan, aber »Germany first«, militärisch schnell und vollständig bis zur bedingungslosen Kapitulation niederzuwerfen und hierzu die Allianz, so heterogen ihre Kräfte in allen Ländern und innerhalb der Widerstandsgruppen auch sein mochten, möglichst wirksam zu halten. Dabei darf jedoch nicht vergessen werden, daß der Zweite Weltkrieg eben nur als ein Zusammenwirken gleichzeitiger und oft miteinander verwobener Auseinandersetzungen zu Lande, zur See und in der Luft bei globaler Interdependenz der großen Kriegsschauplätze zutreffend bewertet werden kann, was auch in der Darstellung Liddell Harts zum Ausdruck kommt.

Darüber hinaus wollten die Alliierten freilich nicht nur die besiegten Staaten – vor allem Deutschland – politisch in der Weise umgestalten bzw. festlegen, daß sie die Völker nie wieder mit der »Geißel des Krieges« überziehen konnten und den Status quo von 1937 wiederherstellten (in Europa wie in Asien), sondern auch ein neues kollektives Sicherheitssystem ins Leben rufen, das, ausgehend von den Prinzipien der Atlantik-Charta (1941), den internationalen Frieden und die Stabilität in der Welt gewährleisten würde. Damit war das mehr konstruktive Kriegsziel formuliert.

Freilich haben nicht alle Kriegführenden der alliierten-sowjetischen Koalition in erster Linie dafür gekämpft, und wenn sie dies taten, hatten sie jeweils verschiedene Beweggründe. Zudem bestanden zwischen den beiden Hauptverbündeten, Großbritannien und USA, in manchen Fragen divergierende Auffassungen. Ähnlich wie in Polen, Dänemark, Norwegen, Belgien, Holland, Griechenland und in der Tschechoslowakei war es zum Beispiel das erklärte Ziel in Frankreich, die demokratische Republik wiederherzustellen. In Indien, Süd- und Ostasien strebten die Staaten als erstes die nationale Unabhängigkeit von den alten Kolonialmächten an und damit die Veränderung des Status quo zu ihren Gunsten; in China ging es vor allem um die Entscheidung über die innerstaatliche Ordnung zwischen Kuomintang und Kommunisten. In Nord- und Westafrika wirkte die Atlantik-Charta als neuer zündender Funke: Zum Beispiel berief sich die intellektuelle Führungsschicht der marokkanischen Nationalistenpartei (Istiqlal) in ihrer Petition vom Dezember 1943 auf sie; im gleichen Jahr hatte Azikiwe (Nigeria) sein historisches Memorandum »Atlantik-Charta und Britisch-Westafrika« veröffentlicht, in dem er die Anwendung des Punktes 3 der Charta auf Westafrika forderte. Wie in Asien, so sahen auch in Afrika die nationalistischen Bewegungen in den Vereinten Nationen und ihrer Charta einen der besten Befürworter und zugleich Garanten ihrer staatlichen Unabhängigkeit.

Mochte der Antikolonialismus und die Befreiung der Kolonialvölker von fremder Herrschaft zu den wichtigen Postulaten amerikanischer Außenpolitik zählen, Großbritannien sträubte sich nachhaltig gegen eine Liquidierung seines Empire, bis es sich schließlich unter der Labour-Regierung nach Kriegsende doch den Realitäten beugen mußte. Und die Sowjetunion hat der Schaffung eines neuen kollektiven Sicherheitssystems vor allem deshalb zugestimmt, weil sie dieses als einen weiteren Schutz vor neuen Aggressionen betrachtete und wohl weniger als ein Instrument zur Wahrung nationalstaatlicher Souveränitätsrechte, des wiederhergestellten Status quo und weltweiter friedlicher Zusammenarbeit. Denn seit 1944 hatte sie unter dem Schutz ihrer Bajonette eine kommunistisch-revolutionäre Annexionspolitik betrieben.

In Asien aber war der abschließende Prozeß der Entkolonialisierung nicht mehr aufzuhalten, nachdem die überwiegend kommunistisch gelenkten Untergrundarmeen Japan mitbesiegt und zusammen mit den nationalistischen Führern 1945 die politische Macht an sich gerissen hatten.

Auf der alliierten-sowjetischen Seite waren in den Jahren 1942 bis 1945 alle Voraussetzungen gegeben bzw. geschaffen worden, den Krieg militärisch zu gewinnen. Aber erst das Zusammenwirken zahlreicher Faktoren hat der sogenannten »Anti-Hitler-Koalition« den militärischen Triumph unter schweren Opfern gesichert. Entscheidend fiel ins Gewicht, daß sie bald über 75 Prozent aller personellen und materiellen Reserven der Welt verfügte, daß sie von einer weitaus günstigeren strategischen Position aus operieren konnte und daß ihr zudem die nationalsozialistische Besatzungspolitik in Europa und in gewisser Weise auch diejenige Japans in Asien geradezu in die Hände arbeiteten, obwohl in Asien vor allem auch die nationalistischen Bewegungen davon profitierten.

Überblicken wir Verlauf und Ausgang des Zweiten Weltkrieges, so erkennen wir die ungeheure geschichtliche Umwälzung, die sich durch ihn vollzogen hat oder durch ihn ausgelöst wurde. Deutschland erlitt, begleitet von einer zweiten Völkerwanderung, die schwerste politisch-militärische Niederlage in seiner Geschichte; Italien und Japan, obwohl ebenfalls besiegt, blieb wenigstens die staatliche Einheit erhalten. Deutschland und Japan schieden als Weltmächte aus und wurden zu Mächten zweiter Ordnung. Als der Nationalsozialismus, der Faschismus und die Kräfte Nippons gleichzeitig die großen Demokratien und den Sowjetkommunismus in die Schranken forderten, hatten sie damit nicht nur ihr eigenes Schicksal besiegelt, sondern zugleich auch die letzten Dämme gegen den Bolschewismus in Europa und Asien niedergerissen. Denn die Demokratien waren in diesem weltweiten, erbarmungslosen Krieg gezwungen – wollten sie selbst überleben –, den Kommunismus an allen Fronten und in ihren Untergrundarmeen zu unterstützen. Dieses Zweckbündnis, von dem sich viele in den Jahren 1941 bis 1944 eine dauerhafte Allianz versprachen, hielt allen Belastungen stand, bis die gemeinsamen Gegner niedergerungen waren. Es zerbrach in dem Augenblick, in dem der militärische Sieg errungen war und das Trennende zwischen den Bündnisparteien sichtbar wurde: Großbritannien und die USA hatten für das universalistische Prinzip der Demokratie gefochten, ein Prinzip, das jedem Staat ermöglichen sollte, die Regierungsform zu wählen, unter der seine Angehörigen leben wollten; die Sowjetunion aber, begünstigt durch ihren endgültigen Aufstieg zur zweiten führenden Weltmacht, den sie ihren eigenen, aber auch den alliierten Anstrengungen von 1941 bis 1945 zu verdanken hatte, nützte die historischen Stunden 1944/45, um ihr Ordnungssystem mittels revolutionärer Kriegführung weiter auszubreiten. Diese Entwicklung wurde noch dadurch verschärft, daß sich seit dem Treffen an der Elbe (1945) amerikanisch-britisch-französische und sowjetische Truppen in Mitteldeutschland unmittelbar gegenüberstehen.

Der Zweite Weltkrieg hat das Kräfteverhältnis im europäischen und Weltstaatensystem grundlegend verschoben und seine Schwerpunkte – unabhängig von der Gründung der Vereinten Nationen – nach Washington und Moskau verlagert. An Stelle des europäischen Gleichgewichts, das bereits durch den Ausgang des Ersten Weltkrieges erschüttert worden war, trat, ebenso als Folge der waffentechnischen Revolution, das bipolare Gleichgewicht der Supermächte, das sich erst heute wieder zu einem multilateralen System von Mächtegruppen und Staaten auflockert.

Alles zusammen verdeutlicht, daß dieser Krieg nicht allein mit der Kategorie der Hegemonialkriege verglichen werden kann, die den Gang der letzten Jahrhunderte bestimmt haben. Vielmehr hat es sich von 1939 bis 1945 um einen totalen, weltweiten Konflikt gehandelt, in dem verschiedene Staaten – zum Teil regional begrenzte – neue Ordnungsprinzipien durchsetzen wollten, alte Ordnungsmächte um die Behauptung des Status quo ihrer Lebensordnung und Wertvorstellungen kämpften, jüngere farbige Völker in Asien und Afrika diesen Konflikt der weißen Rasse auszunutzen, ihre alten Bande und Fesseln abzustreifen, und der Sowjetkommunismus die für ihn einzigartige historische Chance wahrnahm, sein System und Menschenbild den von ihm beherrschten Teilen der Welt aufzuoktroyieren. Siebenundzwanzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gilt noch immer, was der Amerikaner Wendell Wilkie bereits 1943 ausgesprochen hat: »Wir leben mit den Völkern der anderen Weltteile auf einer eng gewordenen, von drei Milliarden Menschen bevölkerten einzigen Welt zusammen. Die Entwicklung der Technik, die rasche Vermehrung der Erdbewohner, die Notwendigkeit, für alle Verdienst und Brot zu beschaffen, werden zur Folge haben, daß entweder Organisationsformen für die Zusammenarbeit auch zwischen verschiedenen und rivalisierenden Mächten und Systemen gefunden werden müssen, oder daß die Menschheit unbeschreiblichen Katastrophen preisgegeben wird.«

Hans-Adolf Jacobsen

Teil I
Das Vorspiel

Kapitel 1:
Wie der Krieg heraufbeschworen wurde

Am 1. April 1939 berichtete die Weltpresse, das Kabinett Chamberlain habe seine Politik der Beschwichtigung und der Nichteinmischung aufgegeben und, um den Frieden in Europa zu sichern, Polen den Beistand Großbritanniens gegen jeden eventuellen deutschen Angriff zugesagt.

Am 1. September jedoch überschritten deutsche Truppen die polnische Grenze. Zwei Tage später erklärten Großbritannien und Frankreich nach einem vergeblichen Ultimatum Deutschland den Krieg. Ein neuer europäischer Konflikt hatte begonnen, und aus ihm wurde ein zweiter Weltkrieg.

Die Westmächte traten aus zwei Gründen in diesen Krieg ein. Zunächst ging es ihnen darum, ihren Verpflichtungen gegenüber Polen nachzukommen und dessen Existenz zu sichern. Letzten Endes aber wollten sie gleichzeitig eine mögliche Bedrohung von sich selbst abwenden und so ihrer eigenen Sicherheit dienen. Beide Ziele haben sie nicht erreicht. Sie konnten nicht verhindern, daß Polen überrannt und zwischen Deutschland und Rußland aufgeteilt wurde, und nach sechs Jahren Krieg, der mit einem augenscheinlichen Sieg endete, stand Polen unter russischer Vorherrschaft. Die westlichen Garantien gegenüber den Polen, die auf ihrer Seite gekämpft hatten, waren hinfällig.

Darüber hinaus hatte der Kampf gegen Hitler-Deutschland Europa so geschwächt, daß es nun einer neuen und größeren Bedrohung ausgesetzt war, und Großbritannien war ebenso wie seine europäischen Nachbarn ein Vasall der Vereinigten Staaten geworden.

So sah der Sieg aus, nachdem Rußland und Amerika ihr kolossales Gewicht gegen Deutschland in die Waagschale geworfen hatten. Dies zerstörte die alte landläufige Illusion, »Sieg« bedeute Frieden, und bestätigte die Erfahrung, daß der Sieg wie eine Fata Morgana in der Wüste ist, die ein langer, mit modernen Waffen geführter Krieg hinterläßt.

Man muß sich die Folgen des Krieges vor Augen halten, ehe man nach seinen Ursachen fragt. Wenn man sich das Ergebnis des Krieges vergegenwärtigt, wird der Weg frei für eine nüchternere Prüfung dessen, was ihm vorausging. Für das Nürnberger Tribunal genügte die Annahme, Ausbruch und Ausweitung des Krieges seien einzig und allein Hitlers Aggression zuzuschreiben. Aber diese Erklärung ist zu einfach.

Ein neuer großer Krieg war das letzte, was Hitler wollte. Sein Volk, und zumal seine Generale, schreckten vor jedem derartigen Risiko zurück; ihnen saß noch der Erste Weltkrieg in den Gliedern. Wenn man dies ausspricht, sollen nicht die Aggressivität Hitlers und vieler Deutscher, die seiner Führung willig folgten, entschuldigt werden. Hitler kannte gewiß keine Skrupel, aber lange Zeit ließ er in der Verfolgung seiner Ziele große Vorsicht walten. Die führenden Militärs waren noch zurückhaltender und vermieden alles, was einen allgemeinen Konflikt auslösen konnte.

Die deutschen Archive, die nach dem Krieg beschlagnahmt und der Forschung zugänglich gemacht wurden, lassen sogar eine ausgesprochene Nervosität in der Wehrmachtsführung und erhebliche Zweifel an Deutschlands Fähigkeit erkennen, einen großen Krieg zu führen.

Als sich Hitler 1936 anschickte, die entmilitarisierte Zone des Rheinlandes zu besetzen, warnten seine Generale vor den Reaktionen, die dieser Entschluß bei den Franzosen auslösen könnte. Auf diesen Protest hin überschritten zunächst nur einige wenige Einheiten symbolisch den Rhein, um die Windrichtung zu prüfen. Als Hitler Truppen zur Unterstützung Francos in den Spanischen Bürgerkrieg entsenden wollte, warnten die Generale wieder vor den damit verbundenen Risiken, und die Militärhilfe blieb daraufhin begrenzt. Erst bei der Besetzung Österreichs im März 1938 setzte er sich über ihre Befürchtungen hinweg.

Als Hitler kurz darauf die Absicht kundgab, die Tschechoslowakei zur Abtretung des Sudetenlandes zu zwingen, verfaßte der Generalstabschef des Heeres, Ludwig Beck, eine Denkschrift, in der er darauf hinwies, daß Hitlers aggressive Expansionspolitik eine weltweite Katastrophe und den Zusammenbruch Deutschlands herbeiführen müsse. Beck verlas dieses Dokument vor den Befehlshabern aller Heeresgruppen. Doch die kollektive Rücktrittsdrohung der Generalität, die Beck anstrebte, kam nicht zustande. Als Hitler keine Anstalten machte, seine Politik zu ändern, reichte der Generalstabschef seinen Rücktritt ein. Hitler aber versicherte den Generalen, Frankreich und Großbritannien würden nicht für die Tschechoslowakei in den Krieg ziehen. Sie waren davon so wenig überzeugt, daß sie erwogen, Hitler und andere führende Nationalsozialisten zu verhaften und so die Kriegsgefahr abzuwenden.

Diesem Militärputsch wurde der Boden entzogen, als Chamberlain Hitlers Forderung nach einer Amputation der Tschechoslowakei guthieß und, ebenso wie Frankreich, duldete, daß dieses Land seine Grenzgebiete und wichtigsten Verteidigungsanlagen einbüßte.

Für Chamberlain bedeutete das Münchner Abkommen »Frieden in unserer Zeit«. Für Hitler war es ein neuer und noch größerer Triumph nicht nur über seine äußeren Gegner, sondern auch über seine Generale. Nachdem ihre Warnungen nun mehrmals durch die unangefochtenen und unblutigen Erfolge Hitlers widerlegt worden waren, verloren sie Selbstvertrauen und Einfluß. Selbstverständlich wuchs gleichzeitig Hitlers Zuversicht, daß sich die Serie müheloser Erfolge fortsetzen ließe. Selbst als ihm klarwurde, daß weitere Abenteuer zum Krieg führen konnten, dachte er nur an einen kurzen und begrenzten Konflikt. Wenn er je Zweifel hatte, dann wurden sie jedenfalls von der kumulativen Wirkung berauschender Erfolge erstickt.

Wenn Hitler tatsächlich mit einem allgemeinen Krieg unter Beteiligung Großbritanniens gerechnet hätte, dann hätte er alle nur erdenklichen Anstrengungen unternommen, um eine Kriegsmarine aufzubauen, die derjenigen Großbritanniens gewachsen gewesen wäre. Doch er brachte seine Marine nicht einmal auf den Stand, der im deutsch-britischen Flottenabkommen von 1935 vorgesehen war. Er versicherte seinen Admiralen immer wieder, sie hätten nicht mit einem Krieg gegen Großbritannien zu rechnen. Nach der Münchner Konferenz erklärte er ihnen, sie hätten mindestens für die nächsten sechs Jahre keinen Konflikt mit Großbritannien zu erwarten. Noch im Sommer 1939, zuletzt am 22. August, wiederholte er solche Versicherungen, wenn auch mit schwindender Überzeugung.

Wie kam es, daß er trotzdem in den großen Krieg verwickelt wurde, den er so sorgfältig vermieden hatte? Die Antwort ist nicht oder nicht hauptsächlich in Hitlers Eroberungstrieb zu finden, sondern in der Ermutigung, die er lange Zeit durch die nachgiebige Haltung der Westmächte erhielt, und durch ihre plötzliche Kehrtwendung im Frühjahr 1939. Dieser Umschwung kam so abrupt und unerwartet, daß er den Krieg unvermeidbar machte.

Wenn man es zuläßt, daß jemand einen Dampfkessel so lange aufheizt, bis der Druck den kritischen Punkt überschreitet, dann ist man für die sich ergebende Explosion selbst verantwortlich. Diese Wahrheit aus dem Bereich der Physik gilt auch in der Politik und insbesondere auf dem Feld der Außenpolitik.

Seit Hitlers Machtübernahme 1933 hatten die Regierungen Großbritanniens und Frankreichs diesem gefährlichen Autokraten ungleich mehr zugestanden als vorher den demokratischen Regierungen Deutschlands. Bei jedem Schlag waren sie bemüht, Unannehmlichkeiten zu vermeiden, heikle Probleme zu vertagen und sich so, auf Kosten der Zukunft, für die unmittelbare Gegenwart Ruhe zu sichern.

Hitler dagegen durchdachte seine Schritte nur allzu logisch. Die Ideen, die seine Politik leiteten, legte er im November 1937 vor den Oberbefehlshabern der Wehrmachtsteile in einer »testamentarischen Hinterlassenschaft für den Fall meines Ablebens« dar, deren Inhalt in dem sogenannten Hoßbach-Protokoll niedergelegt ist. Hitler sprach von Deutschlands vitalem Bedürfnis nach größerem Lebensraum, der für die Erhaltung und Vermehrung der »Volksmasse« erforderlich sei. Deutschland könne sich vor allem auf dem Gebiet der Ernährung nicht autark machen. Auch durch Lebensmittelimporte könne es seine Bedürfnisse nicht decken; denn das würde Devisenausgaben bedeuten, die es nicht aufbringen könne. Ebensowenig ließen sich die wirtschaftlichen Schwierigkeiten durch Beteiligung am Welthandel überwinden, und zwar wegen der Zollschranken, die andere Staaten errichtet hatten, und wegen Deutschlands eigener Geldknappheit. Überdies mache die Versorgung auf dem Weltmarkt Deutschland von anderen Nationen abhängig und gebe es im Kriegsfall dem Hunger preis.

Daraus folgerte Hitler, daß Deutschland mehr »landwirtschaftlich nutzbaren Raum« in den dünn besiedelten Gebieten Osteuropas gewinnen müsse, und für diese Lösung der deutschen Frage könne es nur den Weg der Gewalt geben. »Daß jede Raumerweiterung nur durch Brechen von Widerstand und unter Risiko vor sich gehen könne, habe die Geschichte aller Zeiten – Römisches Weltreich, Englisches Empire – bewiesen …«, heißt es in der Hoßbach-Niederschrift. »Weder früher noch heute habe es herrenlosen Raum gegeben, der Angreifer stoße stets auf den Besitzer.« Die Raumfrage würde bis spätestens 1945 gelöst werden müssen. »Nach dieser Zeit sei nur noch eine Veränderung zu unseren Ungunsten zu erwarten. … Wegen des Fehlens von Reserven könne (dann) jedes Jahr die Ernährungskrise bringen.«

Diese Vorstellungen gingen weit über Hitlers ursprüngliche Absicht hinaus, die nach dem Ersten Weltkrieg verlorenen Gebiete zurückzugewinnen, und die Staatsmänner des Westens waren in dieser Hinsicht nicht so ahnungslos, wie sie später behaupteten. Viele äußerten sich 1937 und 1938 sehr offen, wenn auch nur vertraulich. In britischen Regierungskreisen hörte man damals das Argument, man müsse Deutschlands Drang nach Osten stattgeben, weil dadurch Gefahren für den Westen abgewendet würden. Sie hatten großes Verständnis für Hitlers Wunsch nach Lebensraum – und ließen es ihn wissen. Wie allerdings die Besitzer dieses Raumes anders als durch Gewalt zum Nachgeben gebracht werden sollten, daran verschwendeten sie keinen Gedanken.

Die deutschen Dokumente zeigen, daß sich Hitler besonders nach dem Besuch von Lord Halifax im November 1937 ermutigt fühlte. Halifax war damals als Vorsitzender des Staatsrats zweiter Mann im Kabinett nach dem Premierminister. Wie aus den Gesprächsprotokollen hervorgeht, gab er Hitler zu verstehen, daß Großbritannien ihm in Osteuropa freie Hand lassen würde. Vielleicht ging Halifax nicht ganz so weit, aber er erweckte jedenfalls diesen Eindruck, und das erwies sich als ausschlaggebend.

Im Februar 1938 wurde Außenminister Anthony Eden nach wiederholten Meinungsverschiedenheiten mit Chamberlain zum Rücktritt bewogen – der Premierminister hatte ihm auf einen seiner Proteste hin geraten, »nach Hause zu gehen und Aspirin zu nehmen«. Halifax übernahm Edens Posten im Auswärtigen Amt. Wenige Tage später suchte der britische Botschafter in Berlin, Sir Nevile Henderson, Hitler auf und gab ihm in einem vertraulichen Gespräch zu verstehen, die britische Regierung habe volles Verständnis für seinen Wunsch nach einer »Neuordnung Europas« im Sinne Deutschlands, und die »gegenwärtige britische Regierung beurteile diese Dinge sehr realistisch«.

Nun glaubte Hitler, er habe im Osten grünes Licht. Das war eine sehr plausible Schlußfolgerung.

Hitler wurde in seinen Plänen weiter bestärkt durch das Entgegenkommen, mit dem die Regierungen Großbritanniens und Frankreichs seinen Einmarsch in Österreich und dessen Anschluß an das Deutsche Reich hinnahmen. (Die einzige Panne bei diesem Coup war der Ausfall zahlreicher Panzer auf dem Weg nach Wien.) Noch ermutigender war es für ihn, als er hörte, Chamberlain und Halifax hätten russische Vorschläge abgelehnt, nun über einen gemeinsamen Sicherheitsplan gegen die deutsche Expansion zu verhandeln.

In diesem Zusammenhang muß man hinzufügen, daß die russische Regierung im September 1938, als Hitlers Drohungen gegenüber der Tschechoslowakei ihren Höhepunkt erreichten, noch einmal öffentlich und vertraulich ihre Bereitschaft zu erkennen gab, gemeinsam mit Frankreich und Großbritannien Maßnahmen zum Schutz dieses Landes zu treffen. Die Westmächte ignorierten dieses Angebot. Darüber hinaus hielt man Rußland ostentativ von der Münchner Konferenz fern, auf der das Schicksal der Tschechoslowakei besiegelt wurde. Daß man Rußland in diesem Augenblick die kalte Schulter zeigte, hatte im folgenden Jahr fatale Folgen.

Nachdem die britische Regierung bis dahin keine Einwände gegen Hitlers Vorgehen im Osten erhoben hatte, war ihre scharfe Reaktion und die Teilmobilmachung, mit der sie im September seine Kriegsdrohungen gegen die Tschechoslowakei quittierte, für ihn eine unangenehme Überraschung. Als Chamberlain jedoch kurz darauf seine Forderung bezüglich des Sudetenlandes akzeptierte und in München sogar noch die Aufgabe übernahm, den Tschechen Hitlers Wünsche plausibel zu machen, gewann dieser den Eindruck, der momentane britische Widerstand sei nur ein Schaugefecht gewesen, dazu gedacht, die überwiegende öffentliche Meinung Großbritanniens zu beschwichtigen, deren Wortführer Winston Churchill war und der die Politik des Ausgleichs und der Zugeständnisse ablehnte.

Nicht weniger angespornt wurde Hitler durch die Untätigkeit der Franzosen. Da sie so leichten Herzens ihren tschechoslowakischen Verbündeten im Stich gelassen hatten, der übrigens von allen kleineren Staaten die schlagkräftigste Armee besaß, glaubte er nicht daran, daß sie zu den Waffen greifen würden, um eines der übrigen Glieder in der Kette ihrer einstigen Bundesgenossen in Ost- und Mitteleuropa zu verteidigen.

So durfte Hitler annehmen, er könne alsbald gefahrlos die Rest-Tschechei eliminieren und dann seine Expansion nach Osten fortsetzen.

Gegen Polen vorzugehen, hatte er anfangs nicht vor, obwohl es das größte der Territorien besaß, die nach dem Ersten Weltkrieg von Deutschland abgetrennt worden waren. Polen hatte ihm wie Ungarn bei der Unterwerfung der Tschechei geholfen – Polen hatte die Lage genutzt und einen Streifen tschechisches Territorium an sich genommen. Hitler war bereit, Polen vorerst als Junior-Partner zu akzeptieren, sofern es Deutschland Danzig zurückgab und eine freie Zufahrt nach Ostpreußen durch den polnischen Korridor garantierte. Das war unter diesen Umständen eine bemerkenswert bescheidene Forderung. Im darauffolgenden Winter zeigte sich jedoch, daß die Polen zu keinerlei derartigen Zugeständnissen bereit waren und darüber hinaus übertriebene Vorstellungen von ihrer eigenen Stärke hatten. Trotzdem hoffte Hitler immer noch, sie würden im Verlauf weiterer Verhandlungen nachgeben. Noch am 25. März 1939 teilte er seinem Armeechef mit, er beabsichtige nicht, die Danzig-Frage mit Waffengewalt zu lösen. Ein unerwarteter britischer Schritt, der auf eine neue Aktion Hitlers in einer anderen Richtung folgte, führte die Sinnesänderung herbei.

In den ersten Monaten des Jahres 1939 waren die Spitzen der britischen Regierung so sorglos wie schon lange nicht mehr. Sie wiegten sich in dem Glauben, ihre beschleunigten Aufrüstungsmaßnahmen, Amerikas Wiederbewaffnungsprogramm und die wirtschaftlichen Schwierigkeiten Deutschlands entschärften die Situation. Am 10. März äußerte Chamberlain privat die Überzeugung, daß die Aussichten auf Frieden besser seien denn je, und drückte die Hoffnung aus, daß noch vor Jahresende eine neue Abrüstungskonferenz stattfinden könne. Am Tag darauf meinte Sir Samuel Hoare – Edens Vorgänger im Auswärtigen Amt und neuer Innenminister –, die Welt trete nun in ein goldenes Zeitalter ein. Minister versicherten Anhängern und Kritikern, Deutschlands wirtschaftliche Misere mache es ihm unmöglich, Krieg zu führen, und es müsse sich auf einen modus vivendi einlassen als Gegenleistung für die Hilfe, die die britische Regierung ihm in Form eines Handelsvertrags anbot. Zwei Minister, Oliver Stanley und Robert Hudson, reisten nach Berlin, um darüber zu verhandeln.

In der gleichen Woche brachte »Punch« eine Karikatur, auf der John Bull gerade erleichtert aus einem Alptraum erwacht, während das Gespenst »Kriegsfurcht« zum Fenster hinausfliegt. Nie gab es einen solchen Zauberbann absurd optimistischer Illusionen wie in jenen Wochen, die den »Iden des März« 1939 vorausgingen.

Inzwischen hatten die Nationalsozialisten separatistische Bewegungen in der Tschechoslowakei unterstützt, um deren inneren Zusammenbruch herbeizuführen. Am 12. März erklärten die Slowaken ihre Unabhängigkeit, nachdem ihr Führer, Pater Tiso, Hitler in Berlin aufgesucht hatte. Der polnische Außenminister Oberst Beck war noch kurzsichtiger und sprach den Slowaken seine Sympathie aus. Am 15. März marschierten deutsche Truppen in Prag ein, nachdem sich der tschechoslowakische Präsident Hitlers Forderung nach einem Protektorat und der Besetzung des Landes gebeugt hatte.

Noch im August des Vorjahres hatte sich die britische Regierung in München verpflichtet, der Tschechoslowakei Beistand gegen Aggressionen zu leisten. Nun aber erklärte Chamberlain vor dem Unterhaus, der Abfall der Slowakei habe diese Garantie hinfällig gemacht, und er fühle sich an die Verpflichtung nicht mehr gebunden. Zwar äußerte er sein Bedauern über das, was geschehen war, erklärte aber, er sähe keinen Grund, die britische Politik zu ändern.

Nach wenigen Tagen aber verblüffte er die Welt mit einer totalen Kehrtwendung. Er beschloß, jedes weitere Vorgehen Hitlers zu verhindern, und übermittelte Polen am 29. März ein Angebot, es »gegen jede Handlung zu unterstützen, durch die Polens Unabhängigkeit gefährdet würde und der mit Waffengewalt entgegenzutreten die polnische Regierung für notwendig erachten sollte«.

Es ist unmöglich zu sagen, unter welchem Einfluß er diesen Entschluß faßte – ob es der Druck der öffentlichen Meinung war, seine eigene Empörung, sein Ärger darüber, von Hitler hintergangen worden zu sein, oder die Demütigung, in den Augen seiner Landsleute als der Übertölpelte dazustehen.

Die meisten derjenigen Briten, die seine bisherige Beschwichtigungspolitik unterstützt hatten, machten eine ähnlich heftige Reaktion durch – verschärft durch die Vorwürfe der »anderen Hälfte« der Nation, die dieser Politik mißtraut hatte. Der Bruch wurde überbrückt und die Nation wiedervereinigt durch eine allgemeine Welle der Empörung.

Die uneingeschränkte Garantieerklärung legte Großbritanniens Schicksal in die Hände der Beherrscher Polens, Männer von zweifelhaftem und unsicherem Urteilsvermögen. Außerdem war die Garantie ohne die Hilfe Rußlands unmöglich zu erfüllen; aber man hatte keinerlei Fühler ausgestreckt, um zu erfahren, ob Rußland eine solche Hilfe leisten und ob Polen sie annehmen würde.

Als das Kabinett gebeten wurde, der Garantieerklärung zuzustimmen, legte man ihm nicht einmal den Bericht der Stabschefs vor, der deutlich gemacht hätte, wie unmöglich es in der Praxis war, Polen wirksam zu unterstützen1. Angesichts der vorherrschenden Stimmung ist jedoch kaum anzunehmen, daß dies an der Entscheidung etwas geändert hätte.

Im Parlament wurde die Garantieerklärung von allen Seiten begrüßt. Lloyd George war ein Rufer in der Wüste, als er vor dem Unterhaus erklärte, es sei ein selbstmörderischer Fehler, eine so weitreichende Verpflichtung einzugehen, ohne sich zugleich die Rückendeckung Rußlands zu sichern. Die Garantie an Polen sei der sicherste Weg, eine baldige Explosion und einen Weltkrieg auszulösen. Sie war gleichzeitig die größtmögliche Versuchung und eine eindeutige Provokation. Sie stachelte Hitler dazu an, die Nutzlosigkeit einer solchen Garantie zu demonstrieren, die einem Land außerhalb der Reichweite des Westens gegeben worden war; und andererseits machte sie die halsstarrigen Polen noch weniger zu Konzessionen gegenüber Hitler bereit, und Hitler selbst konnte sich nun nicht mehr aus der Angelegenheit zurückziehen, ohne daß er sein Gesicht verlor.

Weshalb nahmen die Polen ein so fatales Angebot überhaupt an? Einmal hatten sie eine absurd übertriebene Vorstellung von der Schlagkraft ihrer veralteten Armee – sie sprachen großspurig von einem »Kavallerieangriff auf Berlin«. Außerdem spielten auch persönliche Emotionen mit: Oberst Beck erklärte kurz danach, er habe zwischen zwei Griffen zum Aschenbecher, um die Asche von der Zigarette abzustreifen, die er gerade rauchte, beschlossen, das britische Angebot anzunehmen – er fügte hinzu, er habe bei seiner Zusammenkunft mit Hitler im Januar nur schwer dessen Bemerkung schlucken können, Danzig »müsse« zurückgegeben werden, und er halte das britische Angebot für eine Möglichkeit, Hitler eine Ohrfeige zu geben. Dieser Impuls war typisch für die Art und Weise, in der oft über das Schicksal von Völkern entschieden wird.

Der Krieg hätte sich nur durch die Unterstützung Rußlands vermeiden lassen, der einzigen Macht, die Polen unmittelbar Beistand leisten und so ein Abschreckungsfaktor für Hitler sein konnte. Aber trotz der gefährlichen Situation unternahm die britische Regierung nur zögernde und halbherzige Schritte in dieser Richtung. Chamberlain hatte eine starke persönliche Abneigung gegen Sowjetrußland und Halifax eine heftige religiöse Antipathie; beide unterschätzten die Stärke Rußlands ebenso, wie sie diejenige Polens überbewerteten. Wenn sie nun den Vorteil eines Bündnisses mit Rußland erkannten, so wollten sie doch, daß dieses ihren eigenen Vorstellungen entsprach, und begriffen nicht, daß sie sich durch ihre vorweggenommene Garantieerklärung an Polen in eine Position begeben hatten, in der sie um diesen Pakt hätten flehen müssen, und zwar zu den Bedingungen, die Rußland stellen würde. Stalin war das klar, ihnen selbst jedoch nicht.

Aber nicht nur sie selbst zögerten. Auch die Regierungen Polens und der anderen kleinen osteuropäischen Staaten nahmen nur ungern militärische Hilfe von Rußland an, da sie fürchteten, die Militärhilfe werde einer Invasion gleichkommen. So glich der Verlauf der britisch-russischen Verhandlungen eher einer Beerdigungsprozession.

Ganz anders reagierte Hitler auf die neue Lage. Die heftige Reaktion Großbritanniens und dessen verdoppelte Rüstungsanstrengungen erschreckten ihn zwar, aber die Wirkung war anders als gedacht. Er hatte den Eindruck, daß die Briten der deutschen Expansion nach Osten nun doch Widerstand entgegensetzen würden, und fürchtete, seine Pläne würden vereitelt, wenn er zögerte. Daher zog er den Schluß, daß er sein Verlangen nach Lebensraum rascher befriedigen mußte.

Aber wie konnte er dies tun, ohne einen allgemeinen Krieg auszulösen? Sein Plan war gefärbt von seinem historisch geprägten Bild der Briten. Er hielt sie für nüchterne und rational denkende Menschen, die ihre Emotionen mit dem Verstand kontrollieren, und glaubte daher, sie würden nicht im Ernst daran denken, wegen Polen einen Krieg zu führen, wenn sie dabei nicht die russische Unterstützung hatten. Daher unterdrückte er seinen Haß auf den »Bolschewismus« und bemühte sich, mit Rußland zu einem Einvernehmen zu gelangen und dessen Neutralität zu sichern. Diese Wendung war noch sensationeller als Chamberlains Schritt, und ihre Folgen waren ebenso fatal.

Hitlers Annäherung an Rußland wurde dadurch erleichtert, daß Stalin bereits im Westen nach einem neuen Partner suchte. Die begreifliche Verstimmung der Russen über die Art und Weise, wie Chamberlain und Halifax ihnen 1938 die kalte Schulter gezeigt hatten, wurde noch größer, als nach Hitlers Einmarsch in Prag ein neuer sowjetischer Vorschlag eines gemeinsamen Verteidigungsabkommens eine laue Aufnahme fand, während die britische Regierung bereitwilligst ein unverlangtes Arrangement mit Polen traf. Nichts war mehr dazu angetan, den Zweifel zu vertiefen und das Mißtrauen zu vergrößern.

Außer für Blinde mußte es eine unmißverständliche Warnung sein, als der russische Außenminister Litwinow abgelöst wurde. Er war lange Zeit ein Hauptbefürworter der Zusammenarbeit mit den Westmächten gewesen, um Nazi-Deutschland Widerstand zu leisten. Von seinem Nachfolger Molotow hieß es, er verhandle lieber mit Diktatoren als mit Demokraten.

Erste Fühlungnahmen wegen einer sowjetisch-deutschen Entente begannen im April, wurden aber von beiden Seiten mit äußerster Vorsicht geführt. Das gegenseitige Mißtrauen war groß; denn jeder argwöhnte, dem anderen käme es nur darauf an, ihn an einer Übereinkunft mit den Westmächten zu hindern. Aber der langsame Fortgang der englisch-russischen Verhandlungen ermutigte die Deutschen, ihrerseits das Tempo zu beschleunigen und ihr Werben zu verstärken. Molotow blieb bis Mitte August unentschieden. Dann kam der Umschwung. Er kann dadurch ausgelöst worden sein, daß Deutschland im Gegensatz zu Großbritannien Stalin hohe Forderungen zugestand, vor allem freie Hand in den baltischen Staaten. Es mochte auch mit der Tatsache zusammenhängen, daß Hitler den Beginn der Aktion nicht später als September ansetzen konnte, wenn ihm nicht das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen sollte, und daß ein Aufschub der sowjetisch-deutschen Übereinkunft bis Ende August sicherstellte, daß Hitler und die Westmächte keine Zeit für ein neues »Münchner Abkommen« hätten, das für Rußland gefährlich gewesen wäre.

Am 23. August flog Ribbentrop zur Unterzeichnung des Paktes nach Moskau. In einem geheimen Zusatzprotokoll wurde die Aufteilung Polens zwischen Deutschland und Rußland vereinbart.

Dieser Pakt machte den Krieg gewiß, und dies um so mehr, weil er so spät abgeschlossen wurde. Hitler konnte sich nun nicht mehr aus der polnischen Angelegenheit zurückziehen, ohne in Moskau das Gesicht zu verlieren. Und sein Glaube daran, daß die britische Regierung sich nicht auf einen von vornherein vergeblichen Kampf einlassen würde, um Polen zu schützen, und daß sie nicht ernstlich wünschte, Rußland hineinzuziehen, wurde dadurch bestärkt, daß Chamberlain Ende Juli inoffizielle Verhandlungen mit ihm durch seinen Vertrauten, Sir Horace Wilson, aufgenommen hatte, wegen eines anglo-deutschen Paktes, der »es Großbritannien ermöglichte, sich von seinen Verpflichtungen gegenüber Polen zu lösen«.

Aber der sowjetisch-deutsche Pakt, der so spät kam, übte auf die Briten nicht die erwartete Wirkung aus. Im Gegenteil, er weckte den »Bulldoggengeist«, die blinde Entschlossenheit ohne Rücksicht auf die Folgen. In diesem Gefühlszustand konnte Chamberlain nicht abseitsstehen, ohne sowohl das Gesicht zu verlieren als auch ein Versprechen zu brechen.