cover
    Kyle Idleman– AHA | Der Moment, der dein Leben verändert– Aus dem Amerikanischen von Wolfgang Günter– SCM R.Brockhaus

Dieses E-Book darf ausschließlich auf einem Endgerät (Computer, E-Reader) des jeweiligen Kunden verwendet werden, der das E-Book selbst, im von uns autorisierten E-Book-Shop, gekauft hat.
Jede Weitergabe an andere Personen entspricht nicht mehr der von uns erlaubten Nutzung, ist strafbar und schadet dem Autor und dem Verlagswesen.

ISBN 978-3-417-22776-5 (E-Book)
ISBN 978-3-417-26595-8 (lieferbare Buchausgabe)

Datenkonvertierung E-Book:
CPI books GmbH, Leck

© 2015 SCM R.Brockhaus im SCM-Verlag GmbH & Co. KG
Bodenborn 43 · 58452 Witten
Internet: www.scmedien.de; E-Mail: info@scm-brockhaus.de

Die Bibeltexte wurden, wenn nicht anders angegeben, folgender Ausgabe entnommen:
Neues Leben. Die Bibel, © 2002 und 2006 SCM R.Brockhaus
im SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten.

Andere verwendete Bibelübersetzungen:
Elberfelder Bibel 2006, © 2006 by SCM R.Brockhaus
im SCM-Verlag GmbH & Co. KG · 58452 Witten. (ELB)
Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. (LUT)
Hoffnung für alle ®, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica US, Inc ®. Verwendet mit freundlicher Genehmigung von ’fontis - Brunnen Basel. (HFA)

Die amerikanische Originalausgabe erschien unter dem Titel AHA – AWAKENING. HONESTY. ACTION. THE GOD MOMENT THAT CHANGES EVERYTHING
bei David C. Cook, Lee Vance View, Colorado Springs.
© 2014 by Kyle Idleman
Umschlaggestaltung: Provinzglück GmbH, www.provinzglueck.com
Titelbild: shutterstock/Brian Kinney
Satz: Christoph Möller, Hattingen

Meinen vier Kindern –
Kenzie, Morgan, Mason und Kael.
Euer Vater hat immer offene Arme, und ich auch.

Inhalt

Das ferne Land

Teil 1 – Aufwachen: plötzliche Erkenntnis

Zur Besinnung kommen

Ein Augenblick der Verzweiflung

Überraschende Entdeckung

Teil 2 – Hingucken: schonungslose Ehrlichkeit

Selbstgespräche

VERDRÄNGUNG: Wenn ich es ignoriere, geht es vielleicht weg

PROJEKTION: Das ist nicht meine Schuld, also bin ich auch nicht verantwortlich

HERUNTERSPIELEN: Das ist doch gar nicht so schlimm

Teil 3 – Anpacken: sofortiges Handeln

Zeit, sich auf den Weg zu machen

PASSIVITÄT: Es wird schon alles wieder ins Lot kommen

AUFSCHIEBERITIS: Das erledige ich morgen

SCHWARZSEHEREI: Jetzt ist es zu spät

IM HAUS DES VATERS VERLOREN GEGANGEN: Das letzte Aha-Erlebnis

Fragen zum Text

Dank

Anmerkungen

Kapitel 1

Das ferne Land

Ein Tipp auf die Schnelle: Bitten Sie niemals die Angestellten in der Buchhandlung, Ihnen die Regale mit den Selbsthilfebüchern zu zeigen.

Ironischerweise sind Sie besser dran, wenn Sie sich in der Selbsthilfeabteilung auch selbst zurechtzufinden versuchen. Neulich machte ich den Fehler, eine Buchhandlung zu betreten und zu fragen, wo denn die Selbsthilfebücher stünden. Der Verkäufer hatte erst gleichgültig und sogar etwas benommen gewirkt, doch nun horchte er auf und blickte mich aufmerksam an. Wahrscheinlich versuchte er genau einzuschätzen, in welchem Bereich ich denn Hilfe brauchte. Mit einem Mal fühlte ich mich unsicher, weil ich genau weiß, dass ich in vieler Hinsicht hilfsbedürftig bin. Schließlich deutete er auf den hinteren Teil der Buchhandlung mit einer Menge von Regalen. Meiner Schätzung nach war ein Viertel des gesamten Ladens allen möglichen Arten von Selbsthilfeliteratur vorbehalten.

Ich schlenderte durch die Gänge und entdeckte neue Lebensbereiche, in denen ich Hilfe brauchte. Die Buchtitel lauteten zum Beispiel: Wie man es schafft, Menschen in 90 Sekunden oder weniger dazu zu bringen, dass sie mich mögen, Wie man eine bessere Persönlichkeit entwickelt oder Einfluss nehmen: Die Kunst der Überzeugung. Das war mir zu viel. Fluchtartig verließ ich die Selbsthilfeabteilung, und die Zweifel an meiner körperlichen und geistigen Gesundheit waren mir dicht auf den Fersen.1

Die meisten dieser Bücher versprachen mir eine neue und bessere Version meines Lebens in wenigen Schritten. Es fällt mir schwer, dabei nicht zynisch zu werden, aber logisch betrachtet wären ja alle anderen Bücher überflüssig, wenn auch nur eins von ihnen funktionierte. Doch in Wirklichkeit ist es so, dass Selbsthilfebücher, die einem ein ganz neues Leben versprechen, überall zu finden sind. In einem Artikel des Magazins New York war zu lesen, dass sich der Trend zur Selbsthilfe „zu einem Wirtschaftzweig entwickelt hat, der elf Milliarden Dollar umsetzt und uns erklären will, wie wir unser Leben verbessern“.2 Außerdem wurde dort berichtet, dass in den USA mindestens 45.000 Selbsthilfebücher erhältlich sind.

Trotz dieser vielen Tausend Bücher, die unser Leben in Ordnung bringen wollen, würden die meisten von uns sofort einräumen, dass wir tatsächlich Hilfe brauchen. Schauen Sie sich nur einmal die Regale in unseren Buchhandlungen an. Die beliebtesten Themen: Diät und Sport, Eheberatung, Finanztipps, Stressbewältigung und Überwindung von Süchten. Und obwohl sich diese Bücher mit vielen verschiedenen Themen beschäftigen und ganz unterschiedliche Titel tragen, klingen die Klappentexte und Patentrezepte ganz ähnlich. Ich hatte das Gefühl, alle Verfasser hätten beim selben Schreibspiel mitgemacht, bei dem man einen Lückentext mit ausgedachten Begriffen füllen soll:

Befolgen Sie unsere (WÄHLEN SIE EINE ZAHL ZWISCHEN 1 UND 8) einfachen Schritte, und wir garantieren Ihnen, dass Sie in nur (WÄHLEN SIE EINE ZAHL ZWISCHEN 1 UND 5) (FÜGEN SIE HIER EINE ZEITEINHEIT EIN) auf jeden Fall (FÜGEN SIE HIER EIN: FINANZIELLEN ERFOLG, GEWICHTSVERLUST, EINE NEUE BEZIEHUNG) haben werden.

Weil sich jeder von uns bewusst ist, dass er Hilfe braucht, springen wir nur allzu bereitwillig auf dieses Karussell auf, versuchen, unser Leben in sechs Schritten auf Vordermann zu bringen, und erwarten dann überzeugende Ergebnisse.

Wir wissen, dass irgendetwas nicht stimmt. Wir wissen sogar, was genau wir verändern wollen. Unsere Diagnose trifft ins Schwarze, aber kein Heilmittel scheint zu helfen.

Wenn Sie dieses Buch in der Hand halten, weil Sie sich von der Selbsthilfe bedeutende Veränderungen versprechen, will ich Ihnen gleich zu Anfang sagen, dass dies nicht das richtige Buch für Sie ist. Wenn Selbsthilfe wirklich Erfolg brächte, wären wir alle schon seit langer Zeit geheilt.

Ich will es ganz deutlich sagen: AHA ist kein Selbsthilfeprozess. Es ist das genaue Gegenteil eines Selbsthilfebuchs. Der Weg beginnt damit, dass Ihr Ich ablehnt, Hilfe zu leisten.

Die Geschichte von AHA

Wir versuchen nicht, uns selbst zu helfen, sondern bitten Gott um Hilfe, denn AHA ist eine geistliche Erfahrung, die uns auf übernatürliche Weise verändert. Definieren wir das Aha-Erlebnis doch einmal wie folgt: „ein plötzliches Aufblitzen, das zu einem Moment führt, in dem wir uns gegenüber ganz ehrlich sind, was dauerhafte Veränderungen nach sich zieht“.

Ich erlebe Aha-Prozesse liebend gerne mit. Fast jeden Sonntag sehe ich sie in meiner Gemeinde. Ich höre Menschen zu, wenn sie mir von geistlichen Erkenntnissen erzählen. In solchen Momenten kommt es zu einer Art geistlichem Zusammenstoß. Genau zur richtigen Zeit kollidiert das Leben eines Menschen mit dem Wort Gottes und der Kraft des Heiligen Geistes, und alles verändert sich.

Wenn Jesus über diesen geistlichen Veränderungsprozess sprach, erzählte er in der Regel Geschichten. AHA kann man nicht restlos erklären. In gewissem Sinn muss man es selbst erfahren, um es zu verstehen. Darum kann man den Aha-Prozess auch am besten anhand von Geschichten verstehen.

Eine Frau erzählte mir einmal, wie sie darauf verfallen war, Probleme mit Essen zu kompensieren. Für sie gab es keine Schwierigkeit, die sie nicht mit übermäßiger Nahrungsaufnahme lösen konnte. Wenn sie eine stressige Woche hinter sich hatte, nahm sie an dem Wochenende eben noch eine dritte oder vierte Portion zu sich. Wenn sie Angst hatte, weil sie ein wichtiges Projekt in Angriff nehmen musste, kaufte sie zwei oder drei Nachtische ein und aß sie abends. Sie versuchte es mit allen möglichen Selbsthilfediäten und Fitnessprogrammen, doch schließlich wog sie fast 150 Kilogramm. Dass sie die Gewichtszunahme praktisch nicht aufhalten konnte, ließ sie in Depressionen versinken, und das brachte ihr Essverhalten nur noch mehr durcheinander.

Viele Monate war sie in diesem Teufelskreis von Essstörung und Depression gefangen, bis sie etwas begriff: Nahrung konnte die Leere in ihrem Herzen nicht füllen. Die ganze Zeit hatte sie versucht, innere Zufriedenheit zu finden, indem sie ihren Magen füllte.

Als sie einen Gottesdienst besuchte, hörte sie eine Predigt über Johannes 6, wo er sich selbst als „Brot des Lebens“ bezeichnet. Mit einem Mal begriff sie, dass sie vom Essen etwas erwartete, was nur Jesus leisten kann.

Das war vor vier Jahren. Inzwischen hat sie fast 80 Kilogramm abgenommen. Doch diese äußerliche Veränderung war nur ein Nebenprodukt der inneren, als ihr Leben mit dem Evangelium zusammenprallte und sie auf Jesus sah, damit er die Leere in ihrem Herzen füllte.

AHA.

Ich sprach einmal mit einem Mann, der sein ganzes Leben lang mit dem Alkohol zu kämpfen hatte. So oft hatte er schon versucht, sich zu ändern. Die unterschiedlichsten Selbsthilfeprogramme hatte er schon hinter sich, und auch mit den zwölf Schritten der Anonymen Alkoholiker hatte er es bereits probiert. Eine Zeit lang half ihm das auch, doch er blieb nicht lange genug dabei und kam immer wieder zu Fall.

Im Lauf der Jahre begriff er, was ihn die Trinkerei eigentlich kostete, doch selbst als er glaubte, tiefer könne man nicht fallen, ging es immer weiter abwärts. Eines Tages hörte er eine Predigt. Der Pastor sprach über den Abschnitt, in dem Paulus sagte: „Betrinkt euch nicht mit Wein; sonst ruiniert ihr damit euer Leben. Lasst euch stattdessen vom Heiligen Geist erfüllen“ (Epheser 5,18). Sofort öffnete ihm dieses Wort Gottes die Augen; er hatte vom Alkohol etwas erwartet, was nur Jesus schenken kann.

Wenn er niedergeschlagen und depressiv war, trank er, um Trost und Frieden zu finden, doch in Wirklichkeit wollte der Heilige Geist ihn trösten. Wenn er sich unsicher fühlte, griff er zur Flasche, um sich Sicherheit und Mut anzutrinken, doch es war der Heilige Geist, der ihm Mut und Stärke schenken wollte. Wenn er Angst vor der Zukunft hatte und nicht wusste, was er tun sollte, trank er, um mit dem Leben fertigzuwerden, doch in Wirklichkeit wollte ihn der Heilige Geist führen und ihn auf eine neue Spur setzen.

AHA.

Im Lauf der Jahre habe ich Hunderte dieser Aha-Geschichten gehört. Am besten gefällt mir die, die Jesus in Lukas 15 erzählt. Charles Dickens nannte sie einmal die beste Geschichte aller Zeiten. Ja, es ist ein Gleichnis, keine Geschichte aus dem wirklichen Leben, doch das bedeutet keineswegs, dass sie nicht voller Leben wäre. Es ist fast unmöglich, diese Geschichte zu lesen, ohne sich selbst darin wiederzufinden.

Ein Mann hatte zwei Söhne.

Der jüngere Sohn sagte zu seinem Vater: „Ich möchte meinen Erbteil von deinem Besitz schon jetzt haben.“ Da erklärte der Vater sich bereit, seinen Besitz zwischen seinen Söhnen aufzuteilen. Einige Tage später packte der jüngere Sohn seine Sachen und ging auf Reisen in ein fernes Land, wo er sein ganzes Geld verprasste. Etwa um die Zeit, als ihm das Geld ausging, brach in jenem Land eine große Hungersnot aus, und er hatte nicht genug zu essen.

Da überredete er einen Bauern, ihm Arbeit zu geben, und er durfte seine Schweine hüten. Der junge Mann war so hungrig, dass er die Schoten, die er an die Schweine verfütterte, am liebsten selbst gegessen hätte. Aber niemand gab ihm etwas. Schließlich überlegte er und sagte sich: „Daheim haben die Tagelöhner mehr als genug zu essen, und ich sterbe hier vor Hunger! Ich will zu meinem Vater nach Hause gehen und sagen: Vater, ich habe gesündigt, gegen den Himmel und auch gegen dich, und ich bin es nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen. Bitte stell mich als einen deiner Tagelöhner ein.“

So kehrte er zu seinem Vater nach Hause zurück. Er war noch weit entfernt, als sein Vater ihn kommen sah. Voller Liebe und Mitleid lief er seinem Sohn entgegen, schloss ihn in die Arme und küsste ihn. Sein Sohn sagte zu ihm: „Vater, ich habe gesündigt, gegen den Himmel und auch gegen dich, und bin es nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen.“

Aber sein Vater sagte zu den Dienern: „Schnell! Bringt die besten Kleider im Haus und zieht sie ihm an. Holt einen Ring für seinen Finger und Sandalen für seine Füße. Und schlachtet das Kalb, das wir im Stall gemästet haben, denn mein Sohn hier war tot und ist ins Leben zurückgekehrt. Er war verloren, aber nun ist er wiedergefunden.“ Und ein Freudenfest begann.

Währenddessen war der ältere Sohn draußen auf den Feldern und arbeitete. Als er heimkam, hörte er Musik und Tanz im Haus und fragte einen der Diener, was da los sei. „Dein Bruder ist wieder da“, erfuhr er, „und dein Vater hat das Kalb geschlachtet, das wir gemästet hatten, und gibt nun ein großes Fest. Wir feiern, dass er wohlbehalten zurückgekehrt ist.“ Da wurde der ältere Bruder zornig und wollte nicht ins Haus gehen. Sein Vater kam heraus und redete ihm zu, aber er sagte: „All die Jahre habe ich schwer für dich gearbeitet und dir nicht ein einziges Mal widersprochen, wenn du mir etwas aufgetragen hast. Und in dieser ganzen Zeit hast du mir nicht einmal eine junge Ziege gegeben, um mit meinen Freunden ein Fest zu feiern. Doch jetzt, wenn dein Sohn daherkommt, nachdem er dein Geld mit Huren durchgebracht hat, feierst du und schlachtest unser bestes Kalb.“

Sein Vater sagte zu ihm: „Sieh, mein lieber Sohn, du und ich, wir stehen uns sehr nahe, und alles, was ich habe, gehört dir. Wir mussten diesen Freudentag feiern, denn dein Bruder war tot und ist ins Leben zurückgekehrt! Er war verloren, aber jetzt ist er wiedergefunden!“

Nachdem ich mich intensiv mit dieser Geschichte beschäftigt hatte, ging mir auf, dass man hier drei Aspekte findet, die zu jedem Aha-Erlebnis gehören. Wenn wir nun dieses Gleichnis gemeinsam durchgehen und uns mit dem verlorenen Sohn auf den Weg machen, werden wir diese drei Dinge, die zu seinem Aha-Erlebnis gehören, ausfindig machen und auch dafür beten, dass sie in unserem eigenen Leben Wirklichkeit werden.

Das AHA-Rezept

Meine Frau hat ein Kochbuch zu Hause, ein Hochzeitsgeschenk. Es heißt Das Drei-Zutaten-Kochbuch.

Wenn ich – selten genug – einmal die Küche betreten darf, koche ich nach diesem Kochbuch, denn ehrlich gesagt sind drei Zutaten alles, was ich kulinarisch gerade noch bewältigen kann. Eins habe ich bei der Essenszubereitung nach dem Drei-Zutaten-Kochbuch auf die harte Tour gelernt: Alle drei Zutaten sind wichtig, ja sogar absolut unverzichtbar.

Das ist der Nachteil am Drei-Zutaten-Kochbuch. Man kann nicht schummeln. Wenn man nur zwei Zutaten benutzt, funktioniert es nicht richtig.

Dasselbe gilt auch für AHA.

Im Lauf der Jahre habe ich Hunderte, vielleicht sogar Tausende von Aha-Erlebnissen gehört. Ich habe mich mit biblischen Geschichten beschäftigt, in denen berichtet wird, wie sich bestimmte Schlüsselfiguren verändern. Ausnahmslos sind drei Zutaten dabei, das fällt auf. Wenn eine dieser Zutaten fehlt, bricht dieser Veränderungsprozess ab.

1. Aufwachen: plötzliche Erkenntnis

2. Hingucken: schonungslose Ehrlichkeit

3. Anpacken: sofortiges Handeln

Wenn ich plötzlich etwas erkenne und ehrlich bin, aber nicht handle, kommt kein Aha-Prozess in Gang. Wenn ich etwas erkenne und handle, ohne ehrlich zu sein, wird mein Aha-Erlebnis nicht lange währen. Doch wenn Gottes Wort und der Heilige Geist diese drei Dinge in meinem Leben zusammenbringen, werde ich ein wirkliches Aha-Erlebnis haben – einen von Gott geschenkten Augenblick, der alles verändert.

Als ich Justin kennenlernte, sehnte er sich verzweifelt nach einem solchen Aha-Erlebnis. Er wuchs in einem christlichen Elternhaus auf und besuchte eine christliche Schule. Seine Eltern sorgten dafür, dass er sein Haar kurz trug und jeden Abend zeitig nach Hause kam. Mit der Zeit wuchs in ihm die Überzeugung, sein behütetes Leben sei schuld daran, dass er jede Menge verpasse. Eines Abends saß er zu Hause, sah sich MTV Spring Break an und dachte daran, wie viel Spaß ihm in seinem Leben entging. Nachdem er seinen Highschool-Abschluss in der Tasche hatte, packte er seine Siebensachen zusammen und machte sich auf in ein fernes Land.

Ein fernes Land – eine allgemeine Bezeichnung für das Reiseziel des verlorenen Sohns, nachdem er vom Vater verlangt hatte, ihm sein Erbe auszuzahlen, und sich dann von ihm verabschiedete. Die jüdischen Zuhörer, denen Jesus dieses Gleichnis erzählte, verstanden, dass das „ferne Land“ nicht nur weit weg war. Jedes ferne Land war auch heidnisches Land. Was das bedeutete, lag auf der Hand: Der Sohn kehrte nicht nur seinem Vater den Rücken, nein, er kehrte seinem Glauben den Rücken. Damit verließ er nicht nur seinen irdischen Vater, sondern auch seinen himmlischen.

Sie befinden sich hier

Haben Sie schon einmal in einem Einkaufszentrum oder in einem Vergnügungspark die Orientierung verloren? Wohin Sie gehen wollten, wussten Sie vielleicht, aber das nützte Ihnen überhaupt nichts, wenn Sie keine Ahnung hatten, wo Sie sich gerade befanden. Als Sie an den riesigen Übersichtsplan herantraten, suchten Sie nicht zuerst Ihr Ziel, sondern fanden zunächst einmal Ihren Standort heraus. Sie suchten auf dem Plan das vertraute Symbol, das Ihnen anzeigte, wo Sie sich gerade aufhielten.

Der Aha-Prozess beginnt damit, dass Sie herausfinden, wo Sie gerade sind. Jeder von uns lebt in mancher Hinsicht in einem fernen Land. Dieses ferne Land kann man als einen Bereich unseres Lebens verstehen, in dem wir uns von Gott entfernt haben. Möglicherweise handelt es sich um alle Lebensbereiche, vielleicht ist auch nur einer betroffen. Überall stehen Schilder mit der Aufschrift „Betreten verboten“ und machen deutlich, dass Gott hier nicht willkommen ist.

Es könnte hilfreich sein, an dieser Stelle einmal innezuhalten und sich zu fragen, welche Bereiche des eigenen Lebens als fernes Land bezeichnet werden könnten. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und geben diesem fernen Land eine konkrete Bezeichnung. Schreiben Sie hier die Bereiche Ihres Lebens auf, in denen Gott nicht willkommen ist.

Notieren Sie hier Ihr fernes Land

Fernes Land | Vaterhaus

Nicht immer ist klar, warum wir dort gelandet sind, wo wir gelandet sind. Es gibt viele Gründe, warum wir dem Vater den Rücken kehren und uns in das ferne Land aufmachen. Doch die Bibel sagt uns, dass jeder von uns irgendeinmal dort landet. In Jesaja 58 wird erklärt, dass uns die Sünde von Gott trennt. Und in Römer 3 heißt es, dass jeder von uns gesündigt hat. Die Sünde ist sozusagen das Fahrzeug, das uns ins ferne Land gebracht hat.

Vom Vater weggehen

Viele von denen, die sich in ein fernes Land aufmachen, rennen vor einem Gott davon, der gar nicht existiert – so habe ich es jedenfalls erlebt. Aus dem einen oder anderen Grund deckt sich ihr Gottesbild nicht mit der Realität. Sie lehnen einen Gott ab, den sie sich selbst geschaffen haben, nicht den wahren Gott, der sie geschaffen hat.

Justin rannte vor Gott weg und machte sich auf den Weg in das ferne Land, weil er sicher war, dass Gott ein unvernünftiger Vater war. Wie der Sohn in Lukas 15 war Justin überzeugt, dass er etwas verpasste, wenn er bei seinem Vater blieb. In diesem Licht betrachtet wird Gott zu einem unvernünftigen Vater, der uns eine lange Liste von Vorschriften in die Hand gibt, die einem den Spaß am Leben vermiesen. Mitunter höre ich, wie man Gott als „kosmischen Spielverderber“ bezeichnet. Viele Menschen packen ihre Sachen und machen sich auf in das ferne Land, weil sie überzeugt sind, dass Gott uns viel zu sehr einschränkt und sein Weg zu schmal ist. Die Grenzen, die uns Gott setzt, verstehen sie als Zaun, der uns gefangen hält, nicht als Leitplanken, die uns schützen.

Justin wuchs in einem sehr religiösen Elternhaus auf. Einer der Gründe, warum Jesus sich nicht für Religion begeistern konnte, ist darin zu sehen, dass Religion uns Regeln aufdrückt und dabei auf Schuld- und Schamgefühle setzt. Und Justin schloss sich der langen Karawane von Menschen an, die aus der Kirche strömten, in der sie aufgewachsen waren, und sich auf den Weg in das ferne Land machten, weil sie Gott nicht nur für einen unvernünftigen Vater hielten, sondern auch für einen Vater, den man niemals zufriedenstellen kann. Der Gedankengang läuft in etwa so ab: „Gott legt die Messlatte so hoch, dass ich niemals gut genug für ihn sein kann. Warum sollte ich es dann überhaupt probieren?“

Vielleicht sind Sie in einer Gemeinde aufgewachsen, in der dieser Glaube verbreitet wurde. Jedes Mal, wenn Sie in der Gemeinde von Gott hörten, schien er mit Ihnen unzufrieden zu sein. Wenn er von Ihnen hörte, schüttelte er immer enttäuscht den Kopf – so hatte man es Ihnen vermittelt. Er stellte unvernünftige Regeln auf, seine Erwartungen waren maßlos hoch, und ganz egal, wie sehr Sie sich anstrengten, Gott war nie mit Ihnen zufrieden.

Vielleicht wuchsen Sie mit dem Gefühl auf, dass es Gott nicht einmal genügte, wenn Sie Ihr Bestes für ihn gaben. Sie brachten eine Zwei auf dem Zeugnis nach Hause, aber es hätte eigentlich eine Eins werden sollen. Wenn Sie fünfzehn Punkte im Basketball erreicht hatten, hätten es zwanzig sein sollen.

Wenn man sich Gott als Vater vorstellt, den man unmöglich zufriedenstellen kann, wird man irgendwann den Versuch aufgeben, ihm überhaupt zu gefallen. Warum soll man sich denn überhaupt anstrengen, wenn nichts, was man tut, gut genug ist?

Manche kehren dem Vater den Rücken und machen sich auf in das ferne Land, weil sie Gott für einen gnadenlosen Vater erleben. Für sie ist Gott der zornige Vater, der sie hin und wieder misshandelt und offenbar Freude daran hat, alle zu bestrafen. Ständig beobachtet er uns und wartet nur darauf, dass wir einen Fehler machen. Und wenn er uns erwischt, spielt es keine Rolle, wie sehr es uns leidtut. Dann wartet eben die Hölle auf uns. Wenn man Ihnen beigebracht hat, dass man vor Gott Angst haben muss, ist es eine ganz natürliche Reaktion, wenn Sie vor ihm weglaufen.

Vor ein paar Jahren kam ich abends von der Arbeit nach Hause und entdeckte, dass meine Frau und die Kinder sich bereit erklärt hatten, auf den Hund von Freunden aufzupassen. Er hieß Pork Chop, und alle waren ganz begeistert, dass er uns besuchte. Aber als ich das Zimmer betrat, freute sich Pork Chop überhaupt nicht. Auf meine Gegenwart reagierte er, indem er auf den Fußboden pinkelte und in das nächste Zimmer rannte. Ich versuchte, es nicht persönlich zu nehmen, doch als ich im späteren Verlauf des Abends wieder ein Zimmer betrat, wo sich Pork Chop gerade aufhielt, reagierte er wieder genau so. Er pinkelte, rannte weg und versteckte sich.

Später erfuhren wir, dass unsere Freunde Pork Chop aus der Hand seiner vorherigen Besitzer gerettet hatten, die ihn misshandelt hatten. Dort hatte er gelernt, Angst vor Männern zu haben. Dazu hatte er bei mir keinen Grund – ich hatte diesen Hund ja in meinem Haus aufgenommen, gab ihm etwas zu essen und ein Dach über dem Kopf. Aber weil er gelernt hatte, vor Männern Angst zu haben, rannte er immer weg und mied meine Nähe.

So geht es manchen Menschen mit Gott.3 Sie fliehen in ein fernes Land und geben ihm niemals eine Chance, weil sie darauf konditioniert sind, vor ihm Angst zu haben.

Und schließlich habe ich mit vielen Menschen geredet, die in das ferne Land gezogen sind, weil sie Gott für einen Vater halten, der sich nicht um sie kümmert. Sie haben das Gefühl, er sei nie für sie da, wenn sie ihn am meisten bräuchten. Also machten sie sich auf in das ferne Land und schauten niemals mehr zurück. Von diesem Zeitpunkt an betrachteten sie Gott als unpersönliche Kraft, die weder wusste noch sich dafür interessierte, was in ihrem Leben geschah. Ihre Beziehung zu Gott kann man so auf den Punkt bringen: „Wenn er sich nicht für mich interessiert, interessiere ich mich auch nicht für ihn.“

Der Familientherapeut John Trent erzählte einmal von einem Brief, den ihm die Lehrerin einer dritten Klasse gezeigt hatte. Sie hatte ihren Schülern die Aufgabe gestellt, einen Brief an ihren Vater zu schreiben. Ein Mädchen schrieb Folgendes:

Lieber Papa, ich habe dich so lieb. Wann kommst du mich wieder besuchen? Ich vermisse dich so sehr. Ich mag es, wenn du mit mir ins Schwimmbad gehst. Wann kann ich mal wieder bei dir übernachten? Hast du schon einmal gesehen, wo ich wohne? Ich möchte auch mal sehen, wo du wohnst. Wann kann ich dich wiedersehen? Ich liebe dich, Papa.

Was wird in dieser Drittklässlerin vor sich gehen, wenn sie älter wird? Was ihren Vater betrifft, so wird sie immer desillusionierter und enttäuschter werden, und schließlich wird sie möglicherweise verbittert und trägt seelische Verletzungen davon. Zumindest ist es unwahrscheinlich, dass sie noch weiter seine Nähe sucht. Höchstwahrscheinlich wird sie ihre Sachen packen, sich auf den Weg in das ferne Land machen und ihren Vater zurücklassen.

Wie unser himmlischer Vater wirklich ist

Was immer einen Menschen dazu bringt, seinen Vater zu verlassen und sich in das ferne Land aufzumachen: Unweigerlich wird er irgendwann den Punkt erreichen, an dem er unbedingt Hilfe braucht. Und zwar die Art von Hilfe, die man sich nicht selbst leisten kann. In dem Gleichnis entdecken wir, dass er ein liebevoller, barmherziger, gnädiger Vater ist, der sich um uns kümmert und uns nicht nur helfen, sondern sogar retten will – obwohl wir ihm den Rücken gekehrt und uns auf den Weg in das ferne Land gemacht haben.

Justin saß also zu Hause und sah MTV. Er war überzeugt, dass er etwas verpasste. Er wollte nach draußen und das Leben in vollen Zügen genießen. Nachdem er sich auf den Weg in das ferne Land gemacht hatte, ließ er es richtig knallen – Sex, Alkohol, Partys und alles, was das Nachtleben zu bieten hat. Vor allen Dingen hatten es ihm die Drogen angetan: Er probierte alles. Ganz egal, wie extrem oder gefährlich, er nahm alles, um high zu werden.

Nach einer gewissen Zeit wurden die Drogen, die er immer nur aus Spaß genommen hatte, zu einer Sucht, und das zwang Justin in die Knie. Sein Leben war ein Scherbenhaufen. Er unternahm einige lobenswerte Versuche, sich selbst wieder auf die Beine zu helfen, doch jedes Mal, wenn er mit Tränen in den Augen Besserung gelobte, endete das in einem Rückfall.

Dann nahm Justin professionelle Hilfe in Anspruch. Doch der Aufenthalt im Rehabilitationszentrum brachte keinen Erfolg, Entwöhnungstherapien hielten nicht lange vor, und ein Programm, das ihm durch regelmäßige Arbeit helfen wollte, funktionierte nicht. Ein schreckliches Gefühl machte sich in ihm breit: Vielleicht bin ich völlig kaputt, und zwar für immer.

Eines Sonntags fing er mich nach dem Gottesdienst ab. Seine ersten Worte werde ich niemals vergessen: „Ich bin gerade auf Heroin.“ Als ich ihm in das zusammengesunkene Gesicht und die blutunterlaufenen Augen blickte, glaubte ich ihm aufs Wort. Er begann zu weinen, als er mir seine Geschichte erzählte. Mit seinen rücksichtslosen Entscheidungen hatte er eine Spur der emotionalen Zerstörung hinterlassen, die der Beziehung zu seinen Freunden, seiner Familie und letztendlich auch zu Gott geschadet hatte.

Schließlich begriff Justin, dass Gott ihm nicht den Spaß am Leben vermiesen wollte; nein, er war ein Vater, der ihn liebte und ihm alles vergeben wollte. Justin sagte, er müsse in diesem Augenblick Hilfe bekommen, weil er sich selbst nicht zutraute, die vierundzwanzig Stunden bis zum Montag zu überbrücken. Er sah mich an. Von seiner Situation war er selbst erschüttert, und er suchte verzweifelt nach Hilfe. Er drückte es so aus: „Ich habe niemand anders, an den ich mich wenden kann, und keinen Ort, wohin ich gehen kann. Ich kann nichts mehr tun, um mir selbst zu helfen. Kannst du Gott bitten, dass er mir hilft?“

An diesem Punkt beginnt das Aha-Erlebnis. Nicht mit dem Entschluss, auf Selbsthilfe zu setzen, sondern mit der demütigen Bitte um Gottes Hilfe.

[ Zum Inhaltsverzeichnis ]

Teil 1 | Aufwachen: plötzliche Erkenntnis – Schließlich überlegte er …

  Teil 1 | Aufwachen: plötzliche Erkenntnis– Schließlich überlegte er…

Kapitel 2

Zur Besinnung kommen

Vor einiger Zeit stellte mir eine meiner Töchter auf meinem iPhone einen Weckton ein, der mit ihrem Lieblingstier zu tun hatte. Er hieß „Wiehernde Pferde“. Aber eigentlich sollte man ihn „Tod durch Zertrampeln“ nennen.

Um halb sechs morgens ging der Wecker los, und ich schoss von der Matratze hoch, hellwach. Eine ganze Herde durchgegangener Pferde galoppierte durch unser Schlafzimmer. Während ich wieder den gewohnten Klingelton einstellte, merkte ich, dass mir noch viele andere Möglichkeiten offenstanden. Wenn Sie selbst ein iPhone besitzen, holen Sie es doch einmal heraus. Tippen Sie auf „Einstellungen“, dann auf „Wecktöne“. Nun wählen Sie „Türklingel“ aus. Das könnte zu Verwirrung führen. Was ist denn hier gerade los? Muss ich aufstehen? Oder will mich jemand besuchen? Nicht gerade die beste Möglichkeit, in einen neuen Tag zu starten.

Manche Wecktöne würden mich nie aus dem Bett holen, zum Beispiel einer, der „Harfe“ heißt. Da ertönt eine sanfte Melodie, die mich nur noch schläfriger macht. Ich habe dann das Gefühl, mein iPhone würde mir zusingen: „Dreh dich noch einmal um und geh wieder schlafen. Ja, das ist in Ordnung. Dein Chef wird es schon verstehen.“ Wenn ich diese sanfte Melodie wirklich als Weckton hätte, würde ich auch genau das jeden Morgen tun.

Der wirkungsvollste Weckton für mich, wie ich herausgefunden habe, ist die sogenannte „Alte Autohupe“. Wenn Sie kein iPhone besitzen, denken Sie an eine Alarmanlage, die man durch das ganze Viertel hören kann. Und jetzt stellen Sie sich vor, dass Sie im Lautsprecher selbst schlafen. Eine sehr wirkungsvolle Methode. Das Beste daran ist, dass dieser Weckton ein einzigartiges Sicherheitssystem besitzt, das praktisch niemals ausfällt. Wenn mich der Weckton nicht augenblicklich aus dem Bett holt, tritt mich meine Frau ins Steißbein, damit ich endlich aufstehe und den Wecker ausstelle. Dabei habe ich folgende Entdeckung gemacht: Der Alarm ist umso wirkungsvoller, je weniger ich ihn hören möchte.

Mit anderen Worten: Erst wenn mein dringender Wunsch, den Weckton zu überhören, den dringenden Wunsch weiterzuschlafen übersteigt, wache ich auf.

Einen ähnlichen Weckruf hören wir, wenn Gott uns plötzlich auf etwas aufmerksam macht. Der Wecker klingelt, und dieses Mal hören wir ihn. Sofort setzen wir uns im Bett kerzengerade hin und stehen auf. Augenblicklich wird uns bewusst, in welcher Situation wir uns befinden, und wir begreifen, dass sich etwas ändern muss. Zwar leben wir in einem entfernten Land, weit weg vom Vater, doch auf einmal wird uns wie niemals zuvor bewusst, wie es in Wirklichkeit um uns steht. Das ist die erste Zutat, die zu diesem Aha-Erlebnis gehört – die plötzliche Erkenntnis beim Aufwachen. Der verlorene Sohn erlebte das in Lukas 15,17. Dort heißt es:

Als er aber zu sich kam … (ELB)

Er setzte sich kerzengerade auf und begriff plötzlich, was aus seinem Leben geworden war. Er fragte sich, warum alles so gekommen war. Als er seinem Vater den Rücken kehrte, hatte er sich nicht im Traum vorgestellt, dass alles so enden würde. Das hatte er doch niemals geplant, und er wusste, dass sich alles verändern müsste. Gerade hatte er noch tief geschlafen, und jetzt war er hellwach.

AHA.

Haben Sie solch einen Moment schon einmal erlebt?

Plötzliches Aufwachen

Ein Mann hatte mit dem Glücksspiel zu kämpfen – nicht nur eine Zeit lang, sondern ein Leben lang. Alles fing auf dem College an, wo er nach einer gewissen Zeit nächtliche Pokerrunden nicht mehr im Griff hatte. Nachdem er einen Monat lang eine Pechsträhne gehabt hatte, fasste er den Entschluss zu gewinnen. Als er sein Geld verwettet hatte, bot er seine Lehrbücher als Einsatz an, doch seine Freunde protestierten.

Der erste Weckruf erklang, als sich seine Freunde weigerten, weiterhin mit ihm zu spielen, doch darauf hörte er nicht. Stattdessen suchte er sich andere Leute, die mit ihm spielten.

Ständig verlor er mehr, als er gewann, doch nichts zog ihn mehr an als ein Satz frischer Karten oder das Geräusch rollender Würfel. Schließlich wuchsen ihm die Schulden über den Kopf, und der Wecker klingelte noch einmal vernehmlich, als er gezwungen war, das College abzubrechen.