Biomedikalisierung in der Verwandtschaftsforschung

Hendrik M. Bekker

Published by BEKKERpublishing, 2015.

Inhaltsverzeichnis

Title Page

Biomedikalisierung in der Verwandtschaftsforschung

Copyright

1. Verwandtschaft hat man nicht, man macht sie sich

1.1 Biomedikalisierung

2. Die Studien – mater certa semper est:

3. Fazit

Literatur

Quellenverzeichnis

Biomedikalisierung in der Verwandtschaftsforschung

Inwieweit kann eine Biomedikalisierung von der

Verwandtschaftsforschung im populären Bereich festgestellt werden?

von Hendrik M. Bekker

Der Umfang dieses Buchs entspricht 23 Taschenbuchseiten.

Copyright

Ein CassiopeiaPress Buch: CASSIOPEIAPRESS, UKSAK E-Books und BEKKERpublishing sind Imprints von Alfred Bekker

© by Author

© dieser Ausgabe 2015 by AlfredBekker/CassiopeiaPress, Lengerich/Westfalen

www.AlfredBekker.de

postmaster@alfredbekker.de

1. Verwandtschaft hat man nicht, man macht sie sich

Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung im Januar 2015 meldete, hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass Kinder, die per Samenspende gezeugt wurden, altersunabhängig einen Anspruch darauf haben, den Namen ihres Spenders zu erfahren. Hingegen ist in Deutschland die Eizellenspende weiter verboten. (Bubrowski FAZ 2015)

Nach britischem Recht wird es nun durch Eizellenspende möglich, dass ein Kind zum Beispiel mindestens drei biologische Eltern und dazu noch einen sozialen Vater haben kann. Man kommt je nach Zählung also auf mindestens vier Elternteile. (Kastilan FAZ 2015)

Vermeintlich könnte man das als die Auflösung der Familie betrachten. Doch was soll sich da eigentlich aufgelöst haben? Es ist schließlich nicht so, dass Verwandtschaft aufhört zu existieren. Ganz im Sinne von Marilyn Strathern, einer britischen Anthropologin, sagt uns die Wissenschaft, was für eine Wahrheit in den Dingen liegt: Wir konstruieren uns daraus unsere Identität.

Der bekannte Logiker und Physiker Karl Popper sagt, ein wissenschaftlicher Theoriekomplex sollte so aufgestellt sein, dass er an der Empirie scheitern kann. Er muss falsifizierbar sein. Oder um sein Beispiel zu nehmen: Wenn ich behaupte, es wird morgen regnen oder auch nicht, ist der Satz nicht widerlegbar, wissenschaftlich also nutzlos. Sage ich aber, es wird morgen regnen, kann ich mit dieser Aussage wissenschaftlich arbeiten. (Popper 1994: 15)