Details

Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern in der Offenen Ganztagesschule. Herausforderungen und Lösungsansätze


Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern in der Offenen Ganztagesschule. Herausforderungen und Lösungsansätze


1. Auflage

von: Sabrina Selg

36,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 29.09.2023
ISBN/EAN: 9783346947314
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 85

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Bachelorarbeit aus dem Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit erforscht die Thematik verhaltensauffälliger Kinder, insbesondere im Kontext der Offenen Ganztagesschule (OGS). Es wird ein tiefer Einblick in menschliche Entwicklungsmodelle gegeben, gefolgt von einer Betrachtung von Verhaltensauffälligkeiten. Der Hauptfokus liegt dabei auf dem Entwurf eines Konzepts, das den Umgang mit diesen Kindern in der OGS optimieren soll.

Die Arbeit untersucht die wachsenden Herausforderungen in der Betreuung von verhaltensauffälligen Kindern, vor allem im Rahmen der Offenen Ganztagesschule (OGS). In Anbetracht der wachsenden Nachfrage nach Ganztagesbetreuung und dem bevorstehenden gesetzlichen Rechtsanspruch auf solche Betreuung ab 2026, nimmt die Arbeit die OGS genauer unter die Lupe. Beginnend mit einer detaillierten Betrachtung menschlicher Entwicklungsmodelle, werden sowohl endogenistische als auch exogenistische Ansätze, psychosoziale Konzepte nach Erikson und Lerntheorien herangezogen. Diese Grundlagen helfen dabei, Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern zu verstehen. Die Arbeit teilt diese Auffälligkeiten in externalisierende und internalisierende Störungen ein und präsentiert ein praxisnahes Fallbeispiel. Neben der Erläuterung der Ursachen solcher Auffälligkeiten geht die Arbeit auch auf Schutz- und Risikofaktoren ein. Im zentralen Teil wird das Konzept der OGS vorgestellt, wobei insbesondere die Herausforderungen im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern beleuchtet werden. Es folgt eine Darstellung des aktuellen Forschungsstands, bevor das eigens für diese Arbeit entwickelte Konzept zur Optimierung des Umgangs vorgestellt wird. In einem abschließenden Fazit werden die zentralen Erkenntnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen gegeben.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Diversity Training for Classroom Teaching
Diversity Training for Classroom Teaching
von: Caroline S. Clauss-Ehlers
PDF ebook
53,49 €
Non-Formal Education
Non-Formal Education
von: Alan Rogers
PDF ebook
223,63 €
Community Schools in Africa
Community Schools in Africa
von: Deborah Glassman, Chloe O'Gara, Kristin Helmore, Jordan Naidoo, Fred Wood
PDF ebook
53,49 €