Details
Zum Werk von Hans Schädel
Ein Beitrag zum Kirchenbau der fünfziger Jahre in Deutschland1. Aufl.
20,00 € |
|
Verlag: | Vdg Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften |
Format: | |
Veröffentl.: | 01.01.1995 |
ISBN/EAN: | 9783958990425 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 285 |
Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.
Beschreibungen
Zu keiner Zeit wurden mehr Kirchen in Deutschland gebaut als in den fünfziger Jahren. In dieser Dekade vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil konkurrierten konservativ historisierende Strömungen mit den fortschrittlichsten Vertretern einer liturgischen Erneuerung. Letztere verknüpften ihre inhaltlichen Forderungen auch mit architektonischen Neuansätzen. Der Würzburger Dombaumeister Hans Schädel gehört neben Rudolf Schwarz oder Domenikus Böhm zu denjenigen Architekten, die neue Wege im katholischen Kirchenbau wagten. Im vorliegenden Buch wird sein Werk erstmals einer wissenschaftlichen Untersuchung unterzogen. Am Beispiel fünf ausgewählter Kirchen, zu deren Beschreibung und Analyse bisher unveröffentlichtes Quellenmaterial herangezogen wurde, wird Schädels Leistung gewürdigt und seine kunsthistorische Position bestimmt.
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Recent Advances in Design and Decision Support Systems in Architecture and Urban Planning
von: Jos P. van Leeuwen, Harry J.P. Timmermans

149,79 €
Computer-Aided Architectural Design Futures (CAADFutures) 2007
von: Andy Dong, Andrew Vande Moere, Asko Riitahuhta

149,79 €