Details

Electronic Banking und Datenschutz


Electronic Banking und Datenschutz

Rechtsfragen und Praxis

von: Thomas Kahler, Stefan Werner

46,99 €

Verlag: Springer
Format: PDF
Veröffentl.: 23.02.2008
ISBN/EAN: 9783540722243
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 254

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<P>Das Buch behandelt Rechtsfragen des elektronischen Geschäftsverkehrs und des Datenschutzes in der Kreditwirtschaft. Schwerpunkte bilden neben Fragen der rechtlichen Gestaltung von Verträgen des Electronic-Banking haftungs- und beweisrechtliche Probleme sowie die Bedeutung des Datenschutzes und des Bankgeheimnisses insbesondere für das Privatkundensegment von Kreditinstituten. In einem ersten Teil werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Bankgeschäfte über Fernabsatzmedien anhand der von der deutschen Kreditwirtschaft angebotenen Verfahren dargestellt. Der zweite Teil beschäftigt sich besonders mit dem Zusammenwirken von Datenschutz und Bankgeheimnis als Grundlage des Datenschutzes in der Bank. Zudem werden die relevanten Grundlagen des neuen Telemediengesetzes (TMG) dargestellt.</P>
Electronic Banking.- Der Kontovertrag.- Die Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen in den Bankvertrag.- Der Internet-Einzelvertrag.- Zahlungsverkehr über Online-Medien.- Kartengestützter Zahlungsverkehr.- Risiken des elektronischen Zahlungsverkehrs über Online-Medien — Einschränkung der Gestaltungsmöglichkeiten durch Gesetzgebung und Rechtsprechung.- Netzgeld.- Finanzdienstleistungen und verbundene Geschäfte.- Datenschutz und Bankgeheimnis.- Einführung.- Das Verhältnis von Bankgeheimnis und Datenschutz.- Die Grundlagen des Bankgeheimnisses.- Grundzüge des Datenschutzes.- Die Zulässigkeit der Verarbeitung von Kundendaten gemäß Bankgeheimnis und Datenschutz.- Bankspezifische Verarbeitungsarten.- Datenschutz und Internet.- Aktuelle Themen.- Bewertung und Ausblick.
<P>Das Buch behandelt Rechtsfragen des elektronischen Geschäftsverkehrs und des Datenschutzes in der Kreditwirtschaft. Schwerpunkte bilden neben Fragen der rechtlichen Gestaltung von Verträgen des Electronic-Banking haftungs- und beweisrechtliche Probleme sowie die Bedeutung des Datenschutzes und des Bankgeheimnisses insbesondere für das Privatkundensegment von Kreditinstituten. In einem ersten Teil werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Bankgeschäfte über Fernabsatzmedien anhand der von der deutschen Kreditwirtschaft angebotenen Verfahren dargestellt. Der zweite Teil beschäftigt sich besonders mit dem Zusammenwirken von Datenschutz und Bankgeheimnis als Grundlage des Datenschutzes in der Bank. Zudem werden die relevanten Grundlagen des neuen Telemediengesetzes (TMG) dargestellt.</P>
Übergreifende Darstellung Vergleich von Datenschutz und Bankgeheimnis Includes supplementary material: sn.pub/extras
<P>Das Buch behandelt Rechtsfragen des elektronischen Geschäftsverkehrs und des Datenschutzes in der Kreditwirtschaft. Schwerpunkte bilden neben Fragen der rechtlichen Gestaltung von Verträgen des Electronic-Banking haftungs- und beweisrechtliche Probleme sowie die Bedeutung des Datenschutzes und des Bankgeheimnisses für alle Kundensegmente der Kreditinstitute. In einem ersten Teil werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Bankgeschäfte über Fernabsatzmedien anhand der von der deutschen Kreditwirtschaft angebotenen Verfahren dargestellt. Der zweite Teil beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Datenschutz und dem Bankgeheimnis, zeigt aber auch die Bedeutung dieser beiden Gebiete für die zivilrechtliche Gestaltung von Bankverträgen auf und erläutert, welche Konsequenzen sich ergeben können, wenn diesen nicht hinreichend Rechnung getragen wird.</P>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Handbook of New Institutional Economics
Handbook of New Institutional Economics
von: Claude Ménard, Mary M. Shirley
PDF ebook
341,33 €
Recht der Sanierungsfinanzierung
Recht der Sanierungsfinanzierung
von: Kai-Oliver Knops, Heinz Georg Bamberger, Georg Maier-Reimer
PDF ebook
103,39 €