Details

Nutzfahrzeugtechnik


Nutzfahrzeugtechnik

Grundlagen, Systeme, Komponenten
ATZ/MTZ-Fachbuch 6. Aufl. 2010

von: Wolfgang Appel, Erich Hoepke, Hermann Brähler, Stefan Breuer, Ulrich Dahlhaus, Thomas Esch, Stephan Kopp, Bernd Rhein

34,99 €

Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Veröffentl.: 23.10.2010
ISBN/EAN: 9783834897572
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 509

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Das Buch behandelt alle Bereiche der Nutzfahrzeugtechnik.<br>
Grob kann diese in drei Bereiche unterteilt werden, die Typenkunde mit den rechtlichen Grundlagen, die Fahrgestellkonstruktion und die Antriebstechik.<br>
Basierend auf den rechtlichen Vorschriften, deren Kenntnis ausschlaggebend für die Konfiguration eines Nutzfahrzeugs ist, und der Fahrmechanik werden die verschiedenen Nutzfahrzeugtypen vorgestellt. Besonders hervorzuheben ist die Nutzfahrzeugaerodynamik, welche hier intensiv behandelt wird, da sie im Zuge der CO2-Diskussion einen wertvollen Beitrag leisten kann.<br>
Die klassische Konstruktionslehre wird am Beispiel der Fahrgestell- und Anhängerkonstruktion inklusive der Fahrwerkstechnik dargestellt. Der Verbrennungsmotor in seiner speziellen Rolle als Antriebsquelle für das Nutzfahrzeug wird vorgestellt und die Interaktion mit dem Antriebsstrang wird analysiert. Dem elektronischen Fahrzeugmanagement ist ein extra Kapitel zugeordnet.<br>
Einführung in die Nutzfahrzeugtechnik.- Fahrmechanik.- Konzeption von Nutzfahrzeugen.- Lastkraftwagen- und Anhängerfahrgestell.- Nutzfahrzeugtragwerke und deren Aufbauten.- Motor.- Getriebe.- Elektrik und Elektronik.
Die Autoren:<br>
Wolfgang Appel, DaimlerChrysler AG; Hermann Brähler, Fachschule Technik Fulda; Ulrich Dahlhaus, C. Freudenberg; Thomas Esch, FH Aachen; Stephan Kopp, MAN; Bernd Rhein, BPW Bergische Achsen KG<br>
<br>
Die Herausgeber:<br>
Erich Hoepke, techn. Journalist und Fachautor, Weinheim; Prof. Dr.-Ing. Stefan Breuer, FH Köln.
Das Buch behandelt alle Bereiche der Nutzfahrzeugtechnik.<br>
Grob kann diese in drei Bereiche unterteilt werden, die Typenkunde mit den rechtlichen Grundlagen, die Fahrgestellkonstruktion und die Antriebstechik.<br>
Basierend auf den rechtlichen Vorschriften, deren Kenntnis ausschlaggebend für die Konfiguration eines Nutzfahrzeugs ist, und der Fahrmechanik werden die verschiedenen Nutzfahrzeugtypen vorgestellt. Besonders hervorzuheben ist die Nutzfahrzeugaerodynamik, welche hier intensiv behandelt wird, da sie im Zuge der CO2-Diskussion einen wertvollen Beitrag leisten kann.<br>
Die klassische Konstruktionslehre wird am Beispiel der Fahrgestell- und Anhängerkonstruktion inklusive der Fahrwerkstechnik dargestellt. Der Verbrennungsmotor in seiner speziellen Rolle als Antriebsquelle für das Nutzfahrzeug wird vorgestellt und die Interaktion mit dem Antriebsstrang wird analysiert. Dem elektronischen Fahrzeugmanagement ist ein extra Kapitel zugeordnet.<br>
<br>
Der Inhalt<br>
Grundlagen der Fahrzeugtechnik - Konzeption von Nutzfahrzeugen - Lastkraftwagen- und Anhängerfahrgestell - Nutzfahrzeugaufbauten - Motor und Getriebe - Elektrik und Elektronik<br>
<br>
Die Zielgruppen<br>
Ingenieure in Praxis und Studium mit Schwerpunkt Nutzfahrzeuge<br>
Fachkräfte im Kfz-Handwerk und der Produktion<br>
Kundenberater der Lkw-Hersteller<br>
Fuhrunternehmer und Spediteure<br>
<br>
Die Herausgeber:<br>
Herausgeber und Autoren: Erich Hoepke ist technischer Journalist und Fachautor; Prof. Dr.-Ing. Stefan Breuer lehrt am Institut für Kraftfahrzeugtechnik (IFK) an der FH Köln.<br>
<br>
Die Autoren<br>
Wolfgang Appel, DaimlerChrysler AG; Hermann Brähler, Fachschule Technik Fulda; Ulrich Dahlhaus, C. Freudenberg; Thomas Esch, FH Aachen; Stephan Kopp, MAN; Bernd Rhein, BPW Bergische Achsen KG<br>
<br>
<br>
<br>
Lkw-Technik systematisch und praxisnah
Durch intensive Forschungs- und Entwicklungstätigkeit erreichen Lastkraftwagen und Lastzüge mit der heutigen Antriebstechnik einen hohen technischen Standard. Dieses Buch stellt in der Systematik eines Grundlagenfachbuchs alle wesentlichen Bauarten, Bauformen und Komponenten vor. Neben Grundlagen zu Konstruktion und Fertigung von Rahmen und Aufbau, zu Fahrmechanik und Thermodynamik werden neueste Entwicklungen unter Berücksichtigung des zunehmenden Einflusses elektronischer Systeme auf Antrieb und Bremse dargestellt. Die vollständige Neubearbeitung der Fahrdynamik insbesondere die dynamischen Wechselwirkungen bei der Aerodynamik mit ihren instationären Komponenten kennzeichnen die Bearbeitung. "Nutzfahrzeugtechnik" bietet wertvolle Hilfe für alle Ingenieure in Praxis und Studium, die nach umfassender Information auf dem Sektor suchen.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Neutron Applications in Earth, Energy and Environmental Sciences
Neutron Applications in Earth, Energy and Environmental Sciences
von: Liyuan Liang, Romano Rinaldi, Helmut Schober
PDF ebook
149,79 €
Nanobioelectronics - for Electronics, Biology, and Medicine
Nanobioelectronics - for Electronics, Biology, and Medicine
von: Andreas Offenhäusser, Ross Rinaldi
PDF ebook
96,29 €
Solid State Gas Sensing
Solid State Gas Sensing
von: Elisabetta Comini, Guido Faglia, Giorgio Sberveglieri
PDF ebook
96,29 €